Informationen für Grundschuleltern und ihre Kinder (Schuljahr 2024/25)
Ihr Kind wird zum Schuljahresbeginn 2024/25 von der Grundschule in eine weiterführende Schule wechseln. Für Sie als Eltern stellt sich nunmehr die Frage, welche weiterführende Schule für den künftigen schulischen Werdegang in Betracht kommt.
Um Sie zu unterstützen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, sich umfassend über unsere Gesamtschule zu informieren. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Informationsveranstaltung am 22.11.2023 um 19.00 Uhr
An diesem Abend laden die Fröndenberger Schulen in die Gesamtschule ein. Wir freuen uns, Sie wieder „live“ begrüßen zu können. Der Vortrag wird Raum für Fragen lassen.
Das erwartet Sie:
- ein allgemeiner Überblick über die Schulformen der weiterführenden Schulen
- die Begleitung des Übergangs von der Grundschule bis zum Start in Klasse 5 an der Gesamtschule
- das Konzept der pädagogischen Arbeit an der Gesamtschule Fröndenberg
Tag der offenen Tür am 25.11.2023
Lernen Sie uns kennen!
Am Samstag, 25.11.2023 findet an der Gesamtschule Fröndenberg von 9.30 – 13.00 Uhr der Tag der offenen Tür statt.
Es erwartet Sie:
- Informationen rund um unsere Bildungsangebote
- Schulführungen für Eltern
- Schulrallye mit -BIPARCOURS für Kinder
- Mobiles Lernen—unser Partner in Sachen iPads
- Angebote im Ganztag
- Mitmachaktionen
- ein Café des Jahrgangs 10
- und vieles mehr…
Die Schulführung ist für die Erziehungsberechtigten konzipiert. Hier lernen Sie unser Gebäude und die Lernumgebung im Cluster kennen. Parallel dazu können Ihre Kinder zu einer Schulrallye mit BIPARCOURS angemeldet werden. BIPARCOURS ist ein interaktives, multimediales Lernwerkzeug, mit dem aus Orientierungspunkten in der Schule eine spannende Themenrallye konzipiert wurde. Begleitet werden Ihre Kinder von Schüler*innen unserer Schule.
Für die Führungen und die Schulrallye können Sie sich im Vorfeld anmelden. Hier geht es zum Anmeldelink. Eine Anmeldung ist möglich bis Freitag, 24.11.2023 um 12.00 Uhr.
Gerne können Ihre Kinder ein digitales Endgerät für den BIPARCOURS mitbringen und im Vorfeld die entsprechende App herunterladen.
Für Kinder ohne Gerät stellen wir Ipads zur Verfügung.
Telefonsprechstunde – persönliche Beratung ab dem 04.12.2023
In unserer Telefonsprechstunde, die immer donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfindet, erhalten Sie persönliche Beratung! Nach Anmeldung über den Zugangslink oder über die Startseite unserer Homepage, werden wir Sie im oben genannten Zeitraum zurückrufen.
Den Link zur Online-Anmeldung finden Sie ab dem 01.12.2023 hier.
Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 – Klasse 5
Vom 26.01.2024 bis 08.03.2024 können Sie Ihr Kind an der Gesamtschule Fröndenberg anmelden.
Die Abgabe der Unterlagen erfolgt auf dem Postweg (Gesamtschule Fröndenberg, Im Wiesengrund 7, 58730 Fröndenberg). Es ist auch ein Einwurf der Unterlagen an Werktagen in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr im Briefkasten im Eingangsbereich möglich. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren steht Ihnen auch unser Sekretariat zur Verfügung.
Die Unterlagen müssen bis zum 08.03.2024, 13:00 Uhr bei uns vorliegen, da andernfalls keine Bearbeitung erfolgen kann.
Die Entscheidung über die Aufnahme wird am 15.03.2024 erfolgen und schriftlich mitgeteilt. Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen ist für die Aufnahmeentscheidung nicht bedeutend. Die Aufnahmeentscheidungen unterliegen den Vorgaben des Schulgesetzes.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Zum Download stehen ab dem 15.12.2023 folgende Dokumente bereit, die Sie bitte ausdrucken und ausfüllen:
- Anmeldebogen der Gesamtschule Fröndenberg
- Einverständniserklärung zum Informationsaustausch mit der abgebenden Grundschule
- Einverständniserklärung zur Anschaffung eines iPads (wird nur benötigt, bei Anmeldung in eine iPad-Klasse, siehe Anmeldebogen)
- Einverständniserklärung zu Bild-, Ton-, Filmaufnahmen und zur Ausstellung eines Schülerausweises mit Bild
- Einwilligung zur Datenerhebung für MNSpro und Office 365
- Datenschutzerklärung zur Speicherung personenbezogener Daten
- ggf. ausgefüllte Anmeldung zur Mensa-Verpflegung (Abo)
- ggf.Bestellschein für das „SchuelerTicket Westfalen“ (Busfahrkarte)
Weiterhin fügen Sie bitte hinzu:
- die Kopie des letzten Zeugnis Ihres Kindes mit Schulform-Empfehlung
- die vier ausgefüllten Anmeldescheine,
- eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- ggf. bei alleinigem Sorgerecht: das Sorgerechtsurteil
- ggf. einen Nachweis über erfolgte Diagnostik (z.B. LRS)
- eine Kopie des Nachweises zum Masernimpfschutz (Impfpass).
Sekretariat
Das Sekretariat steht Ihnen für Fragen zum Anmeldeverfahren von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr – 15:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.