fest verankert
Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird das Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ an der GSF durchgeführt. Das Programm dient der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Schule. In jeder Woche arbeiten die beiden Klassenlehrer in einer gemeinsamen Unterrichtsstunde mit den Schülern zu diesem Thema. Diese Arbeit soll den Schülerinnen und Schülern langfristig helfen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, sich in der Schule und zu Hause besser mitteilen zu können, Konflikte zu lösen, eigene Entscheidungen unabhängig vom Gruppendruck zu treffen und Nein sagen zu können zu Alkohol und anderen Drogen. Das Programm wurde schulintern umfangreich evaluiert und ist im Schulprogramm für die Jahrgänge 5 bis 8 festgeschrieben.
Themen
- Die Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennen lernen
- Das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten zur Kommunikation stärken
- Gefühle verstehen und angemesssen mit ihnen umgehen
- Freundschaften verbessern und Gruppendruck standhalten
- Die Beziehungen in der Familie stärken
- Sich kritisch mit Versuchungen z. B. durch Werbung oder Suchtmittel auseinander setzen
- Sich Ziele für ein erfolgreiches Leben setzen
Sich fallen lassen können und aufgefangen werden – das gehört zu einer guten Klassengemeinschaft. Diese Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt das Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“.
Ermöglicht wird die Durchführung des Programms an der GSF durch den Lions-Club Menden, der sich für die professionelle Schulung der Lehrer einsetzt.