Besuch einer NABU-Botschafterin an der GSF

Am Mittwoch, den 26.03.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5.1 und 5.3 im NW-Unterricht einen ganz besonderen Gast begrüßen. Frau Brigitte Mecklenbrauck, ehemalige Lehrerin an der GSF, besuchte als NABU-Botschafterin ihre ehemalige Schule, um den jungen Naturfreunden den Vogel des Jahres 2025, den Hausrotschwanz, näherzubringen.

Die Botschafterin begann ihren Vortrag mit spannenden Informationen über den Hausrotschwanz, der für seine auffällige rote Schwanzfärbung und seinen melodischen Gesang bekannt ist. „Dieser Vogel ist nicht nur schön anzusehen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle mit Blick auf die Diversität“, erklärte Frau Mecklenbrauck. Die Kinder gehörten gebannt zu, als sie über Lebensweise, die Fortpflanzung und die Nahrung des Hausrotschwanzes berichtete.

Zur Verdeutlichung wurden entsprechende Lehrvideos in den Vortrag integriert. Aber auch eine mitgebrachte Halbhöhle und Informationsbroschüren wie z. B. „Vögel im Garten – Schützen, helfen und beobachten“, „Bestimmungshilfe für Tag- und Nachtfalter“ und „Erkennst du mich? Das Who-is-Who des Insektensommers“ wurden den Kindern zugänglich gemacht.

Nun wissen die Schülerinnen und Schüler der GSF, dass der Hausrotschwanz auch in unseren Gärten lebt. Die NABU-Botschafterin betonte die Bedeutung des Naturschutzes und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Lebensräume der Vögel zu schützen. „Es ist wichtig, dass wir uns um unsere Umwelt kümmern, damit auch zukünftige Generationen die Schönheit der Natur erleben können“, ermutigte sie die Kinder.

Der Besuch der NABU-Botschafterin war aber nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die Kinder zeigten großes Interesse und diskutierten angeregt über Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv zum Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume beitragen können.

Die NW-Lehrkräfte der Gesamtschule Fröndenberg sind sich einig, dass solche Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung leisten und das Bewusstsein für die Natur stärken. „Wir freuen uns, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten können, von außerschulischen Experten zu lernen und sich für den Naturschutz zu begeistern“, so die NW-Lehrerin Frau Homberg.

Der Hausrotschwanz hat durch diesen Besuch nicht nur die Herzen der Kinder erobert, sondern auch deren Engagement für die Natur geweckt. Ein gelungener Unterricht, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Zum Schluss wurde die Halbhöhle der GSF als Geschenk überreicht. Sie wird demnächst auf dem Schulgelände mit Schülerhilfe aufgehängt.

J. Homberg