Gesamtschule Fröndenberg
+49 2373 68111-0
verwaltung@gesamtschulefroendenberg.de
Select Language
Arabic
Dutch
English
French
German
Russian
Spanish
Ukrainian
Startseite
Blog
Wer wir sind
Die Menschen
Schulleitung
Abteilungsleitung
Verwaltung
Hausmeister
Steuergruppe
Kollegium
Fachkräfte für Schulsozialarbeit
Förderverein
Futteroase
Mitwirkungsgremien
Fachkonferenzen
Jahrgangskonferenzen
Lehrerkonferenz
Lehrerrat
Schulkonferenz
Schülervertretung
Elternmitwirkung
Arbeitskreis Fröndenberger Schulen
Fachbereiche
Hauswirtschaft
Kunst
Musik
MINT
Naturwissenschaften
Sprachenlernen an der GSF
Sportbereich
Technik
Ausstattung
Aula
Bücherei – Mediothek
Lernförderliche IT-Ausstattung
Mensa
Schulgebäude
Schulhof
Teestube
Zentrum
Schulprogramm
Bildungskonzept
Pädagogische Zielsetzungen
Aktuelle Schulstruktur- und Organisationsmerkmale
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Schullaufbahn
Beratung
Abschlüsse
Oberstufe
Schulinterne Lehrpläne
Jahrgang 5
Jahrgang 6
Jahrgang 7
Jahrgang 8
Jahrgang 9
Jahrgang 10
Oberstufe
Kein Abschluss ohne Anschluss
Beruforientierung in der SEKI
Beruforientierung in der SEKII
Fördern & Fordern
Päd. Konzepte
Lernen mit digitalen Medien
Gemeinsames Lernen
individuelle Förderung
Leseförderung
Lernaufgaben
Erwachsen werden
Suchtprävention
Trainingsraum
Weichenstellungen
Fachleistungsdifferenzierung
Wahlpflicht ab Klasse 7
Ergänzungsstunden
Schwerpunktwahlen WP-Arbeitslehre
Arbeitslehre in Jahrgang 10
Arbeitsgemeinschaften
Big Band
Japan und Japanisch
Schulsanitätsdienst
Schulgarten
Varieté
Bildung on Tour
Bedeutung und Ziele
Austausch mit Frankreich
internationaler Austausch
Austausch Mexiko
Abschlussfahrt Berlin
Fahrten im Rahmen der Projektwoche
Service
Downloadbereich
FAQs
Kontakt
Termine
Schließfächer
Speiseplan
Vertretungsplan
Portfolio
Benutzer Sitemap
Startseite
Benutzer Sitemap
Pages
Service
FAQs
Vertretungsplan
Downloadbereich
Kontakt
Portfolio
Abteilung 7/8
Abteilung 5/6/7
Abteilung 8/9/10
Oberstufe
Suchergebnisse
Schulbetrieb ab dem 22.2.2021
Start
Blog
Wer wir sind
Fachbereiche
MINT
Musik
Kunst
Sprachenlernen an der GSF
Naturwissenschaften
Sportbereich
Hauswirtschaft
Technik
Die Menschen
Futteroase
Steuergruppe
Der Förderverein
Kollegium
Förderverein
Fachkräfte für Schulsozialarbeit
Ausstattung
Zentrum
Lernförderliche IT-Ausstattung
Schulgebäude
Schulhof
Bücherei – Mediothek
Teestube
Aula
Mensa
Mitwirkungsgremien
Schulkonferenz
Schulpflegschaft
Lehrerkonferenz
Schülermitverwaltung
Lehrerrat
Elternmitwirkung
Schülervertretung
Die Fachkonferenzen
Schülervertretung
Arbeitskreis Fröndenberger Schulen
Jahrgangskonferenzen
Schulprogramm
Bildungskonzept
Schullaufbahn
Beratung
Abschlüsse
Oberstufe
Beratung
Schullaufbahn der Sekundarstufe I
Schulinterne Lehrpläne
Kein Abschluss ohne Anschluss
Beruforientierung in der SEKI
Beruforientierung in der SEKII
Fördern & Fordern
Bildung on Tour
Schullaufbahnen
Ergänzungsstunden
Wahlpflicht ab Klasse 7
Fachleistungsdifferenzierung
Schwerpunktwahlen WP-Arbeitslehre
Arbeitslehre in Jahrgang 10
Arbeitsgemeinschaften
Japan und Japanisch
Umwelt-AG
Big Band
Schulsanitätsdienst
Schulgarten
Varieté
Pädagogische Konzepte
Gemeinsames Lernen
individuelle Förderung
Lions Quest
Lernstudios
Lernen mit digitalen Medien
Leseförderung
Erwachsen werden
Streitschlichtung
Suchtprävention
Trainingsraum
Impressum
Datenschutzerklärung
Moodle
Benutzer Sitemap
Posts by category
Category:
Arbeitsgemeinschaften
14 neue Sporthelfer/innen an der GSF
Aktion „Meike, der Sammeldrache“
Auch in Corona-Zeiten – leckere Früchte und schöne Düfte in unserem Schulgarten!
Aufruf an Freunde und Förderer der GSF
Besuch der Raumfahrt-Show der Deutschen Luft- und Raumfahrt
Erste Einsätze für neue GSF-Sporthelfer
Förderverein der GSF spendet Lehrbücher für die Japanisch-AG
Freude in der Garten-AG über das neue Insektenhotel der GWA
Gesamtschule Fröndenberg verdienter Kreismeister
GSF erneut Kreismeister im Badminton
GSF glänzt auch auf Bezirksebene
GSF-Kulturmix 2018
GSF-Mannschaft mit engagierter Leistung
GSF mit gelungener Premiere
GSF-Teams geben sich nervenstark
GSF-Teams überzeugen
Jahrbuch MINT-Forscherpark
Kaffee in den Lehrerzimmern
Kreismeisterschaft geht nach zehn Jahren wieder an die GSF
Mofa-AG ist jetzt mit Elektrorollern unterwegs
Mofakurs der Gesamtschule Fröndenberg endet erfolgreich.
Neu an der GS Fröndenberg: die Schach AG
Piraten und ein Zauberer erobern die Gesamtschule
Salut, ça va et au revoir!
Sammelaktion der Umwelt AG
Schüler begeistern beim „Kulturmix“
Turnerinnen der GSF erfolgreich beim Bezirksfinale von Jugend trainiert für Olympia
Ungeschlagen in die Endrunde
Verkauf von Nistkästen und Futterglocken am Tag der offenen Tür
Category:
Berufsorientierung
250 Schüler lassen sich beraten
Audit 2019 erfolgreich bestanden
Aus dem Klassenzimmer ins eigene „Lädchen“
„Backstage – Berufe live“
Beamter, Bademeister, Burgerbrater: So vielfältig ist die Fröndenberger Ausbildungsmesse
Bei Ausbildungsmesse bewerben sich Firmen um Schüler
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Bestens vorbereitetauf die Bewerbungsphase
Bewerben und dabei richtig benehmen…
BIKE 2012
BIKE Klasse 8
BIKE Klasse 8 | 21.9. – 5.10.12
Bike-Projekt
BIZ-Mobil für alle Ratsuchenden
„BiZmobil“ kommt mit sieben Veranstaltungen
BUS
Die Ausbildung zum Anfassen
Die Schülerfirma WP 10 informiert
Ein Jahr erfolgreiche Arbeit im Schmallenbach-Haus
Ein „Navi“ auf dem Weg zum Schulabschluss
Ein Tag bei Siemens in Krefeld
Fit für den Start ins Berufsleben
Freiwilliges Praktikum im 12. Jahrgang
Fröndenberg Akademie soll über Eltern über Ausbildung aufklären
Fröndenberger Ausbildungsmesse „Backstage – Berufe live“ wird 2019 noch größer
Frühstarter in Sachen Berufsfragen
Für Jahrgänge EF und Q1: Speed-Dating auf der Backstage Berufsmesse
Gestern Schulversager, heute angehender Lehrling
Girl´s & Boy´s Day 2013
Girls‘ Day und Boys‘ Day 2014
Girls‘- und Boys‘-Day 2016
Girls- und Boys-Day am 27.04.2017
Girls- und Boys-Day fällt aus
Girls´und Boys´Day 2016
GSF hilft Schülern bei der Berufswahl
GSF verstärkt Vorbereitung auf den Beruf
Gütesiegel für die Gesamtschule
Infomaterial zu den EG-Stunden und der Berufsorientierung
Jahrgang Q1 – Dortmunder Hochschultage 21.1.2015
JG09 – Verlegung des Praktikums
Kickern, gärtnern oder Schornsteine reinigen – Berufsmesse in der Gesamtschule
„komm auf Tour“ – meine Stärken, meine Zukunft“
Kompetenzen kennen und Beruf finden: Film online!
Letzte Module Uni-Trainees für AbiturientInnen; Info zu Stipendien
Orientierungspraktikum
Partner für gemeinsames Lernen
Per BuS zum Ausbildungsplatz
Planlos trotz Orientierung
Potenzialanalyse im Jahrgang 8
Prämierung der Praktikumsmappen
Prämierung der Praktikumsmappen
Praktikum in Jahrgang 9
Projekt lotst Betriebe zu Azubis und Praktikanten
Schülerfirma macht „Gesamtschule“ zu Mode-Marke
Schülerpraktikum 2016 TU Dortmund
Schüler fit für den Beruf machen
Schüler mit rohen Eiern fit fürs Leben nach der Schule machen
Verbessertes „BOB“ für die bessere Berufswahl
„Wenn beide Seiten gewinnen“: Messe bringt Betriebe und Schüler zusammen
Werkstatt-Tag an der GSF: Hilfe bei der Berufsorientierung
Werkstatt-Tag an der GSF: Wie Talente von Schülern sichtbar werden
Wirtschaftsförderung schaltet ein neues, kostenloses Ausbildungsportal für die Stadt frei
Zweiter Platz für das Lädchen im Schmallenbach-Haus
Category:
Jahrgänge 5/6/7
Infoabend EG-Stunden und Suchtprojekt | JG7
„Ein bisschen Stöhnen und Verbrennen gehört dazu“
23.09.08 Tanztheater
Grundschüler bekommen einen Vorgeschmack auf das GSF-Musical
Die Generalprobe „Kwela, Kwela“
Opernkiste in der GSF
Radfahrer sollen sehen und gesehen werden
Albert Schweitzer Projekt der 7.7
6.1 gewinnt 3.Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Medien aber sicher“
Adventsfeier des 5. Jahrgangs
Adventsfeier des 5. Jahrgangs am 17.12.2015
„Alltag in Coronazeiten“
Als Kinder für Hitler marschierten
Informationen für Grundschuleltern und Kinder
Auch in diesem Jahr kommt das Känguru an die GSF
Auch in diesem Jahr kommt das Känguru an die GSF
Auch in diesem Jahr kommt das Känguru an die GSF
Aufnahmeverfahren 2014/2015
Aufnahmeverfahren 2017
Unser Auftritt auf dem Christkindelmarkt in Fröndenberg
BE SMART – DON’T START
„Begegnungen“ – ein „Kultur und Schule“ Projekt“
Beim Vorlesen vorn: Jana, Lareen und Aileen
Besuch einer Hebamme an der GSF
„Big Challenge accepted
Big Challenge – Englischwettbewerb Mai/Juni 2017
Blogosphäre der GSF
Carlotta Bergermann setzt sich gegen elf Mitschüler durch
Coco Superstar – und die Fröndenberger Gesamtschule steht Kopf
Damit der wichtigste Sinn nicht verloren geht
Das France Mobil zu Gast an der GSF
„Das geheime Leben der Piraten“
„Das geheime Leben der Piraten“
Das Material des Infoabends vom 20.02.13
Der Besuch der Mendener Tierhilfe an der GSF
Der GSF Schulhund
Der neue GSF-Schulhund stellt sich vor!
Die 5.6 führte „König Drosselbart“ auf
Die 7.1 – Die Gewinner-Klasse
Die besten Vorleser der Gesamtschule gekürt
Die Gesamtschule kennenlernen
Die GSF freut sich über Erfolge beim Känguru-Wettbewerb
Die Ipad-Klassen der GSF
Die Laptop-Klasse – eine integrative Lerngruppe
Die Leselust wecken und fördern
Die Lesenacht der Klasse 6.3
Digitales Lernen steht im Mittelpunkt
Ein Musical, das die Persönlichkeit formen soll
Eine Nacht in der Turnhalle
Eine Revanche für Papa’s Gute-Nacht-Geschichten
Infoveranstaltung Jahrgang 7
Einschränkung des Unterrichts für die Jahrgänge 7 – 10
Elternsprechtag am 23.03.22
Englische Theatervorführung mit Unterstützung des Fördervereins
Ergänzungsstunden
Erst ich, dann du – gemeinsames Lesen macht Spaß
Erste Laptop-Klasse: Alles rund um Bits und Bytes
Fiddi Becker ist bester Vorleser der Sechstklässler
Fit & Food
Flyer der GSF aktualisiert
Forschertage 2021 Projekt „Feuer und Flamme“
Fünftklässler präsentieren Projekt „Kinder einer Welt“
Fußballfieber an der GSF
Fußballturnier
Gesamtschüler lassen vor der Schulministerin die Maske fallen
Gesamtschule Fröndenberg wird digital – doch nicht jeder Schüler kann sich ein iPad leisten
Gesamtschule vermeldet hohe Anmeldezahlen
Gesamtschule verschickt wieder nur Zusagen
Gesamtschüler mit der Becherlupe im Wald unterwegs
GSF macht 3. Platz im bundesweiten Wettbewerb „Medien, aber sicher“
GSF-Schülerin gewinnt Vorlesewettbewerb auf Kreisebene
Hochaktuelle und brisante Themen bei der GSF-Autorenlesung
„Im Chat war er so süß…“
Im Zeichen des Lesens
Infoabend
Infoabend für Jahrgang 7
Infoabend „Sucht und süchtiges Verhalten – vom Komasaufen bis Facebook“
Infoabend „Sucht und süchtiges Verhalten“ am 02.05.15 um 18:30 Uhr
Infoabend Wahlpflicht am 15.02.17
Informationen zum Wahlpflichtbereich
Informationsabend am 17.02.16
Informationsmaterial EG-Stunden für JG7
Informationsmaterial für die Ergänzungsstunden
Informationsmaterial Wahlpflicht
Jg. 5: Lyrikquadratmeter
Känguru Wettbewerb 2020
Katharina Hellmann liest am besten
Kicken zum Ferienstart
Kinder einer Welt
Kino im Kopf statt auf der Leinwand
Klasse 7.7 gewinnt 3. Platz
Klasse gemacht – Ergebnisse aus dem Lernen auf Distanz!
„komm auf Tour“ für Jahrgang 7
Künstler Herbert Stenzel besucht GSF-Schüler
Lange Nacht der Mathematik
Leseratte Tamara begeistert Zuhörer
Lesewettbewerb an der GSF
„Li-o-ba“ erlas sich den ersten Platz
„Mahlzeit“ in der GSF
Mathematikwettbewerb
Mehr als 60 Prozent der Fröndenberger Grundschüler wechseln auf die Gesamtschule
Mehrere Kartons voll: Schulklasse sammelt Spenden für Menschen in der Ukraine
Mit dem GSF-Cup in die Ferien
NW-Unterricht außer Haus
Offenes Ohr auf jeder Ebene: Wie die GSF mit Krisen ihrer Schüler umgeht
Opernkiste für Jahrgang 5
Opernkiste in der GSF
Projekt „Forscher zum Anfassen“ gestartet!
Projekttag zum Thema „Schule ohne Rassismus“ in der Klasse 7.6
PROWO 08 | Ein Bericht der Klasse 5.5
Rückschau Benefizkonzert 2018
Sammy – das kleine Krokodil
Schmökern als Schulstunde
Schüler proben Musical
Schüler entdecken Ananas als Waschmittel
Schülerinnen und Schüler der GSF bestehen DELF
Sechs ausgezeichnete Chemiker
Spendenaktion der 7.8 für die Opfer in Japan
Stiftskonzerte 2022 – Workshop für GSF-Schüler
Tage der Erneuerbaren Energie – ein Exkursionsbericht
Der letzte Platz
Teilnahme am „Freien Experimentieren“ an der TU Dortmund
„Tierisch“ guter naturwissenschaftlicher Unterricht an der GSF
„Tierisch“ guter NW-Unterricht an der GSF
Umwelt entdecken mit Hilfe von Satellitenbildern
…….und schon vor Gericht!
Unser Ausflug nach Cappenberg in die Waldschule!
Unser Schulhund Raya – Klasse 6.6 hat Sonderpreis gewonnen!
Vom Ereignis bis zur Nachricht
Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb der Gesamtschule Fröndenberg
Vorlesewettbewerb der Gesamtschule Fröndenberg 2019
Wahlen der Ergänzungsstunden für das kommende Schuljahr
Wahlen der Ergänzungsstunden für das kommende Schuljahr 21/22
Wahlen Wahlpflichtbereich für das kommende Schuljahr
Was ist „Chemie entdecken“?
Spendenaktion der Klasse 7.3
Weihnachtsfeier 2012
Weihnachtsfeier 2016
Weihnachtsfeier 5
Informationen zur Einschulung des neuen Jahrgangs 5 – 19. August 2021
Wir gratulieren
Wir sind Kinder einer Welt!
„Zauberflöte“ exklusiv für den 5. Jahrgang in der Aula
Zauberflöte in der GSF
ZEUS an der GSF
Category:
Jahrgänge 8/9/10
Herzlichen Glückwunsch
14 Schüler starten ins dritte BUS-Jahr
27 Gesamtschüler bestehen die DELF-Sprachprüfung
Kinobesuch des 9. Jahrgangs im Rahmen der „SchulKinoWochen NRW“
Absage des Praktikums 9
Abschied von 210 Zehntklässlern mit einer „Besen-Performance“
Abschlussball des 10. Jahrgangs
Anmeldungen für die Oberstufe der GSF
Au revoir!
Auszeichnung für gute Praktikumsmappem
Autorenlesung in der GSF
Besuch der Werkstatt Unna
Bildungspreis des Bürgermeisters sorgt für viel Motivation
„braune Engel“ am 29.06.2010 für den Jahrgang 8
Cambridge-Prüfungen erfolgreich abgelegt
„Das Lädchen“ – eine Erfolgsgeschichte
Das zweite „BUS-Jahr“ geht zu Ende – wieder ein Erfolg
Deutsche Botschafterin in den Vereinigten Staaten
Die Abschlussbilanz der SEK I
Diese Noten waren nicht zu toppen
„Dieser Abschluss ist kein Makel“: So lief die Entlassfeier an der GSF
Diplome im Fach Französisch – Erfolgreiche Teilnahme an der DELF- Prüfung
Dossier: Ronald Akkerman
Ein Zeitzeugnis, das bedrückt
„Einem Bundestagsabgeordneten mal ganz nah“
Einladung zum Informationsabend ..
Einladung zum Informationsabend Ergänzungsstunden
Erfolgreich in Französisch
EU-Projekttag an der Gesamtschule Fröndenberg
Fächerbörse für künftige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Fächerwahlen für die Oberstufe finden am 17.5.11 statt
Fächerwahl-Informationen 10. Jahrgang zur Oberstufe
Frankreich zu Gast an der GSF
Gesamtschüler spekulieren mit 50000 Euro an der Börse
Gewalt fängt nicht beim Schlagen an
GSF: Die fetten Jahre sind vorbei
Informationen für die elektronischen Fächerwahlen; 10 > EF
Informationen für Zehntklässler: Übergang in die Oberstufe der GSF
Informationen für künftige SchülerInnen der Oberstufe und ihre Erziehungsberechtigten
Informationsabend für künftige Oberstufenschüler gut besucht
Informationsabend für Zehntklässler
Informationsmaterial Sprachen ab Klasse 8 und BIKE
Jüdin macht Jugendliche zu „Zweitzeugen“
Jugendliche tanzen sich zum Sieg
Juniorwahl: Fröndenberger Schüler wählen anders als die Erwachsenen
Juniorwahl in Fröndenberg: „Wir möchten Hemmschwellen nehmen“
Jura steht bei den Einserabsolventen in Fröndenberg hoch im Kurs
Kammerorchester spielt festliche Musik im Schmallenbachhaus
Kommunalwahl: mach mit!
„Lange Nacht der Mathematik“ an der Gesamtschule Fröndenberg
Leitfaden für die Praktikumsmappen
Lernbiografien ehemaliger Abiturientinnen an der GSF
Lernstand 8
Lernstand 8
Lernstand 8
Lernstand 8 | Elterninfo
Lernstand 8 – Elterninformation
MINT geht in die Luft
MINT-Schüler beim Chemiewettbewerb erfolgreich
Mit Videos: Tänzer nutzen 41 Industriedenkmäler als Bühne – auch in Fröndenberg
Nächtliche Begeisterung für die Mathematik gilt vor allem für Mädchen
Orientierungspraktikum in Jahrgang 8
Planspiel Börse
Planspiel Europa
Planspiel Europa
Präsentation zur Oberstufe
Projekt an der GSF: Wenn aus einem Fahrrad ein Stehtisch wird
Informationen zur gymnasialen Oberstufe für den jetzigen 10. Jahrgang
Schüler der 9.3 werden erneut zu Christkindern
Schüler programmieren Lego-Roboter
Schülerin der GSF für drei Monate in Kanada
Schülerinnen und Schüler der GSF bestehen DELF
Schülerinnen und Schüler der GSF zu Gast beim Klavier-Festival Ruhr
SchülerOnline
Schule ohne Rassismus: GSF bewirbt sich um Titel und diskutiert über Namen Hindenburghain
„Schüler Online“
Schüler pflanzen „Baum des Jahrtausends“
Terminplan 10 Übergang in die Oberstufe
Verantwortung für die Zukunft
Wanderausstellung Deutscher Bundestag
Wenn die Oma mit der Fernbedienung kegelt
Wir gratulieren!
Zehnter Jahrgang verabschiedet
Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10
Category:
Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)
100% Erfolgsquote im Abitur! Notenschnitt dieses Jahr verbessert!
2 Monate Neuseeland – Schüleraustausch 2017/2018
Abitur 2012 an der GSF – Herzlichen Glückwunsch!
5 GSF-Preisträger beim Wettbewerb Facharbeiten/ Projekte Forum Schmelzwerk
71 Schülerinnen und Schüler bestanden Abi
Abenteuer Australien – Ein Bericht von Marlena G.
ABI 2019 – mit Bildergalerie
Abi bestanden: fast ist die 100er Marke geknackt!
„Abi geschafft. Was nun?
Abisturm: „13 Jahre bis zur Krönung“
Abitur 2016 – am Freitag wird gefeiert!
Abitur 2017 – ein guter Jahrgang!
Abitur 2018
Abitur Abschied und Aufbruch
Abitur an der GSF 2015
Abitur geschafft und „das Monster Corona bezwungen“
Abitur in 12 Jahren – gibt es das an der Gesamtschule?
Abiturquote an der Gesamtschule Fröndenberg tendiert gegen 100 Prozent
Andrang auf die Oberstufe der Gesamtschule
Angst vor der großen Wissenslücke bei zu langem Lernen auf Distanz
Anja Renzcikowski zu Gast an der GSF
Anmeldungen für die Oberstufe der GSF, externe SchülerInnen
„Aufstand im Märchenland“ – Theaterstück des Literaturkurses Q1
Auslandsjahr in South Carolina, von Janna Prünte
Beat Me Up!
Blutspende der Schülerinnen und Schüler
Blutspende für volljährige OberstufenschülerInnen gut besucht
Blutspendeaktion für Oberstufenschüler der GSF erfolgreich
Blutspendetermin für OberstufenschülerInnen
Das runde Hundert: Anmeldungen für den 11. Jahrgang der GSF
Das Stichwort ist sinnvoll“: Oberstufenchefin will Gesamtschule Fröndenberg digitaler machen
Die drei Chemiker aus dem Projektkurs Chemie des 12. Jahrgangs
Entschuldigungsformular Oberstufe
Erfolgreiche Teilnahme: Schülerwettbewerb „Begegnungen mit Osteuropa“
Ernst & Young an der GSF
Europaabgeordneter Prof. Dr. Dietmar Köster zu Gast in der Gesamtschule Fröndenberg
Exkursion des Sportkurses Q1
„Freitag der 13.“ – Literaturkurs führt am 12. und 13. Mai auf!
GSF verabschiedet 71 Abiturienten
GK Chemie 11 – Schülerprojekttag bei der Bayer Schering Pharma AG (Standort Bergkamen)
GK Französisch: Sartre
GSF-Schüler nehmen an bpb-Politikstunde zum Rechtsrock teil
Hanna Matthäus: Abitur einmal am Gymnasium bestanden und 25 Mal an der Gesamtschule gemacht
Das erste Zentralabitur an der Gesamtschule Fröndenberg im landesweiten Vergleich
Informationen zum Auslandsaufenthalt in der Jahrgangsstufe EF (11)
Jahrgangsprojekt EF während der Fahrtenwoche
Juniorwahl an der GSF: „Wünsche mir, dass unsere Stimme mehr zählt“
Junko Shioda und der neue Steinway-Flügel machen Gesamtschüler zu Leadern
Klavierfestival „Junges Ruhrgebiet“ für die Oberstufe
Leitfaden zur Facharbeit im 12. Jahrgang
Lernbiografien von Abiturient- innen
Letzte Schulwoche für die AbiturientInnen
Letzte Unterrichtswoche der AbiturientInnen
Linksverkehr im Hönnetal?
Marianne Birthler: „Wache, mutige Demokraten sein“
„Meine Gegend, meine Straße, mein Zuhause …“
Moodle jetzt auch als App
Mottowoche des Abiturjahrgangs
Musikkurs besucht Stiftskonzerte
MYTHOLOGIE – Die Welt der Götter, Helden und Mythen
Oberstufenschüler betreuen Projekte mit Grundschülern
Online-Anmeldung Oberstufe (EF)
Projektkurs Erziehungswissenschaften Jg. 12
Projektkurs Kunst besucht „In Orbit“
Q1: Literaturkurs führt auf, Kunst stellt aus
Recherche zu Inklusion: „Keiner darf ausgeschlossen werden“
Rückblick Abitur 2012: Notenschnitt erneut verbessert
Schüler bereiten sich mit Stasi-Akten auf Besuch vor
Schüler der Gesamtschule werden zu „Zweitzeugen“ des Holocaust
Schüler stellen GSF ein gutes Zeugnis aus
Schüler-Uni: Schülerinnen der EF „studieren“ ab Sommersemester in Dortmund
Schüleraustausch mit Australien, 2017/18 (Timon Streul/ James Hudson)
Schüleraustausch USA mit dem PPP-Stipendium
SchülerInnen der Oberstufe nehmen an Befragung teil
Schülerinnen und Schüler der GSF haben schon gewählt – Zumindest auf Probe
Schülerstudium – ein attraktives Angebot
Starke Kämpferin für Nächstenliebe und Offenheit
Teilnahme an einer Simulation des Europäischen Parlaments
Übersicht: Termine für Pflegschaften und Informationsveranstaltungen 2021
Vergleich der Abiturdurchschnittsnoten an der GSF mit NRW
Versetzung in die Jahrgangsstufe 12
Videokonferenz mit Damian Boeselager
Viel Lärm um nichts – Probenwochenende
VoFi „Beat Me Up!“ erfolgreich!
Wahl mit 16? Jugend gespalten
Wahl-O-Mat zum Kleben und Scannen
Wenn das Grauen Einzug ins Gymnasium hält
WeRemember
„White Affair“ – ein voller Erfolg!
„Wir sind doch alle gleich! “
46 Blutspenden!
„Zukunftswerkstatt Europa“ – Besuch bei europe-direct-Informationszentrum in Dortmund
Zwei vergnügliche Abendvorstellungen mit dem Literaturkurs der Q1
Zweiter Tag der Mottowoche: Alter
Category:
Kultur
1. Landessieger Niclas Grieser
1. Vorstellung des Literaturkurses – Impressionen; heute 2. Termin!
19. und 20. Mai: Das Ding der Nibelungen
2 Projekte zur Eröffnung von Haus Hubertia
2000 Beweise für kreative Schüler
Fotodokumentation Kulturmix
28.04.09 um 19.00 Uhr in der GSF
40 Jahre GSF – 40 Jahre Musik
Wettbewerb: „Unser Eingangsbereich soll schöner werden“
Am 01.04.2011 in der GSF-Aula
Benefizkonzert
Benfizkonzert am 22.03.18 um 19:00 Uhr
Benifizkonzert – Nachlese
Bläserklasse verstärkt ab Sommer die Gesamtschule
Buchillustratorin Francisca Yanez spricht über ihr Leben, Werk und das Tagebuch der Anne Frank
Chorprojekt mit Cristin Claas
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Das Varieté schlägt zurück!
Das Wichtigste haben alle: musikalische Leidenschaft
Das Wintermärchen am 08.06.16 um 19:00 Uhr
„Der Drache“ begeistert | „Theater Total“ in der Gesamtschule
Der Literaturkurs lädt ein. „Stumpf ist Trumpf“ – eine Produktion des 12. Jahrgangs
„Der Schellenesel vom Papenhoall“
Der Teufel ist zurück
Der Teufel tanzt weiter
DG-Tag 2016 – ein Bericht
DG-Tag am 10.06.09
Die Gesamtschule Fröndenberg setzt den Austausch mit Kiew fort.
Ehemalige Schülerin filmt Abschlussarbeit an der GSF; Thema: Holocaust
Ein So-So-Konzert mit Superlativen
Elbtonal Percussion am 24.10.2014 in der GSF
Feuer und Flamme für Lüpertz-Saal
Feuriger Abend für die Besucher des GSF-Variete
Fröndenberger Spuren für Projektausstellung gesichert
Gesamtschüler berühren Publikum mit toller Show
Gesamtschüler helfen mit Piraten, Beethoven und Charthits dem Verein Leuchtturm
Gesamtschule lässt die Puppen tanzen
Großer Erfolg für den Literaturkurs Q1 2016!
GSF beteiligt sich an Schulkunsttagen
GSF-Kulturmix 2015
GSF-Kulturmix 2016
GSF-Kulturmix 2016
GSF-Kulturmix 2017
Hallo liebe Lokalhelden!
Heldenhaft wie der kleine, tapfere Ammar
Kammerorchester im Schmallenbachhaus
Klassische Musik trifft auf spektakuläre Feuershow
Kratzbürste ganz zahm?!
Kult-Tour vereint 2000 Schüler
Kunstkurs der Q2 präsentiert Porträts
Lions unterstützen den Fachbereich Musik
Lions unterstützen die kulturelle Arbeit der GSF
Literaturkurs der GSF bringt mit viel Herzblut Theaterstück auf die Bühne
Literaturkurs der Q1 besucht das Schauspielhaus Dortmund
Local Heroes | Gegenwind
Local Heroes Woche in Fröndenberg
Märchenhafter Erfolg für Fröndenberger Gesamtschüler
Mailand oder Madrid, Hauptsache Fröndenberg
Mit jedem Strich nimmt die Ruhrstadt Gestalt an
Musikkurs der Q1 im Konzerthaus Dortmund
Neuer Schulsong und tolles Programm für trauernde Kinder
Nibelungen-Parodie – gelungener Auftritt
Perikles erobert GSF-Bühne
Premiere des GSF-Kulturmix 2013
Profimusiker trommeln mit Gesamtschülern
Projektchor mit vielen lokalen Helden
Projektwoche 2014
Projektwoche : Wenn Drittklässler zur Gesamtschule gehen…
Rückblick auf das Frühjahrskonzert von Jens Kampe
„Ruhrtonal-Percussion“ begeistert das Publikum
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Fröndenberg treffen auf das NRW Juniorballett
Schul-Kult-Tour 2008
Schulsong für die GSF: Fünf Schüler und Ehemalige setzen sich beim Casting durch
Theater mal anders
Theater Total am 15.05.2013 um 19:00 Uhr in der GSF
Theater Total am 16.04. um 19.00 Uhr in der GSF Aula
Theater Total am 18.04.12 um 19:00 in der GSF
TheaterTotal gastiert in der Aula
„… und wie siehst du deinen Alltag?“
Ungewöhnlicher Auftritt der Bigband
Viel Lärm um nichts
Volles Programm im „Lift“
Was würdest du in deinen Koffer packen, wenn du plötzlich dein Land verlassen müsstest?
Workshop für GSF-Schüler im Rahmen der Fröndenberger Stiftskonzerte
Workshop Maskenbild am Schauspielhaus Bochum
Workshop mit dem „Trio Ottaviano“
Zweites Jahr Literaturkurs an der GSF
Category:
Lesenswertes
10. Ehemaligentreffen an der GSF
10-Jahres-Plan: Gesamtschule soll saniert werden
100% – Die Website ist fertig!
100 Prozent haben bestanden
Einladung
Projektwoche 2015
133 Lehrer-Jahre im Ruhestand
140.000 Euro für den Forscherpark
Aktionen in der Gesamtschule
190 Anmeldungen für die Gesamtschule Fröndenberg
Jetzt Voten bis zum 13.05.09
Pläne schreiten zügig voran
200 Euro für die besten Abschlusszeugnisse
2000 Schüler arbeiten Hand in Hand
27 GSF-Schüler legen DELF-Sprachprüfung ab
Beste Werbung für die Gesamtschule
Abschied
Erfolge beim Pangea-Wettbewerb
Beim gemeinsamen Forschen in Fröndenberg gewinnen alle
Politik lobt sanierte GSF als Schule der Zukunft
Projektwoche: Grund- und Gesamtschüler sind kreativ, schlau und sportlich unterwegs
Naturschutzpreis 2018
Ferienzeit in Coronazeiten
40 GSF-Schüler nahmen an der DELF-Prüfung teil – wieder alle erfolgreich!
40 Teilnehmer bei DELF-Prüfung 2011
Bürgermeisterin ehrt Schüler der GSF
Oliver Kaczmarek (MdB) besucht GSF
50 Jahre gemeinsames Lernen
50 Jahre Gesamtschule Fröndenberg: Wie aus sechs Schülern sechs Lehrer an der GSF wurden
50 Jahre Gesamtschule: Vom Schulversuch zur nachgefragten Schulform
GSF ist MINT-freundlich
70 Mal arbeiten Groß und Klein Hand in Hand
765 000 Euro für die Gesamtschule
Abfrage der Elternpflegschaft zum Busverkehr
Abi mit 1 vor dem Komma: Das sind besten Schülerinnen und Schüler der GSF
Abitur 2010
Abitur 2010 – Abiturfeierlichkeiten
Abitur 2010 – Möglichkeit zur Abholung der Prüfungsklausuren
Abitur 2014 hat begonnen!
Abitur 2019 – wann wir feiern
Abitur an der GSF
Abitur an der GSF
Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen 2009
Schulschließung aufgrund des Infektionsrisikos
Abschied und Neubeginn
Abschied von Hubert Witte: Triumphzug auf der Drehleiter
Aktuell: Keine weiteren Infizierten
Ampel auf Rot
Am Auschwitz-Gedenktag wird die Gesamtschule Fröndenberg „Schule ohne Rassismus“
Amoklauf in Winnenden
Angebote in der Mittagsfreizeit
Angelina Kötterheinrich gewinnt den Logowettbewerb
Geschützt: Angenommene SchülerInnen für das Schuljahr 2011/12
Anmeldung zum Känguru-Wettbewerb läuft
Anmeldung zur Teilnahme am Mathematik-Wettbewerb „Känguru“
Anmeldung zur Teilnahme am Mathematik-Wettbewerb „Känguru“
Geschützt: Anmeldungen zum neuen Schuljahr
Anpassung des Unterrichtsangebotes
Arbeiten im MINT Forscherpark
Aufruf zum Bayer-Schülerwettbewerb „Technik für die Zukunft“
Ausnahmezustand in der GSF
School’s out – Ferienangebote im Kreis Unna
Benefizkonzert an der Gesamtschule Fröndenberg
Bessere Kontrolle am Computer
Besuch aus Bruay
Besuch aus Bruay
Besuch aus Bruay
Besuch aus Cadiz an der GSF
Besuch im Schülerlabor der Deutschen Luft- und Raumfahrt in der TU-Dortmund
Besuch in Bruay-la-Buissière
Bienvenue an der GSF – Das Austauschprogramm „Voltaire“ macht es möglich
Big Challenge – Englischwettbewerb Mai/Juni 2017
Bildergalerie
Bildergalerie der Projektwoche 2014
Blutspende am Freitag, den 13.
Blutspende für volljährige Schüler*innen
Blutspendeaktion in der GSF – Brief des DRK
Blutspendetermin für und mit Oberstufenschüler(n)
Bonjour, Monsieur le maire
Brandaktuelle News zur Projektwoche
Bus-Chaos soll erträglicher werden
Busfahrpläne für das Schuljahr 2017-18
Corona Verfügung des Kreises Unna
Fortführung des Unterrichts ab 2.11.2020
Update zur Corona Verfügung des Kreises Unna
Corona – Was Eltern zu Hause tun können
Covid 19 Fall in der EF
Das France-Mobil besucht die GSF
„Das ist kein Pöstchen, sondern eine Aufgabe“
Das kommende Schuljahr
Das kostenfreie GSF-ABO: RSS-Feed
Den Buschbränden so nah und doch so fern
Den Osten Europas erfahren
Den Übergang gestalten
Der Leidensweg der Juden. Warum?
Die Gesamtschule Fröndenberg wird 50
Die große Schwester der Kinder-Uni
Ehemalige der GSF bei facebook
Die GSF bekommt eine Kletterwand
Die GSF- eine Schule für alle Kinder
Die GSF gratuliert
Die GSF gratuliert!
Die Jahrbücher 2009/10 sind da!
Die Maske – ein Auf und Ab im Schulbetrieb
Die Maskenpflicht fällt, die Maske besser nicht.
Die NEUEN der Schulpflegschaft sind am Start!
Die ProWo 2021 ist gestartet.
Die Schafe sind jetzt sicher…
Die Schülervertretung 2010/2011 verabschiedet sich
Die Schulgemeinde trauert
Die Schulmannschaft
Die SV 2012/13
Die SV stellt sich vor
Die Zeitzeugen der Fröndenberger Schulgeschichte
Digitale Misere an der GSF kein Thema mehr
Lernen in Corona-Zeiten – Update vom 7.5.2020
Digitalisierung braucht Lehrkräfte mit digitalen Kompetenzen
Digitalisierung fördert und fordert
Dinosaurier gehen in den Ruhestand
Distanzlernen bleibt
Distanzunterricht im Kreis Unna
Dreharbeiten an der GSF: Coming of Age und Holocaust in einer Doku
Drei ‚Neue‘ an der GSF
Drei Tage Abgeordneter des Deutschen Bundestages
Dritter Tag -der Mottowoche: Horror
EF der GSF lädt zum Ehemaligentreffen ein
Ehemaligentreffen 2017
Ehemaligentreffen am 23.11.2019
Ehemaligentreffen am 7. Mai 2011
Ehemaligentreffen und Ausgabe der Abiturklausuren 2008
Eigenständiges Experimentieren stärkt Umweltbewusstsein
Ein 1,5 Hektar großer Forscherpark
Ein Abend gegen das Vergessen
Ein neuer Kraftakt: Präsenzunterricht für alle im täglichen Wechsel
Ein Schaufenster für Fröndenberg
Ein Start im Spagat zwischen Ankommen und Aufholen
Eine 40-jährige Erfolgsgeschichte
Eine Reise zu den Ch’tis
Eine Woche leben in Frankreich
Einladung
Einladung: Ehemaligen Treffen
TOFT 2008 – Rückblick
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Eltern staunen über eine digitalisierte Gesamtschule Fröndenberg
Eltern von Ergebnissen begeistert
Elternsprechtag
Elternsprechtag am 05.11.2014
Elternsprechtag am 12.11.2009
Ende der Kreidezeit: Schüler der Gesamtschule Fröndenberg lernen am Bildschirm
Entenmassen locken die Menschenmassen
Erklärvideos von Kollegen: Annegret Baumann (60) lernt digitalen Unterricht
Europatag an der GSF
Europatag an der GSF
Eva Weyl, Zeitzeugin des Holocaust, sprach über ihre Kindheit im niederländischen Lager Westerbork
Expedition ins Sonnensystem
„Feuer und Flamme“ für die GSF
Feuer und Flamme: Kerze braucht Luft zum Brennen
Findet Schule auch bei extremen Witterungsverhältnissen statt?
Findet Schule auch bei Schnee und Eis statt?
Flexiblere Zeiten an der Gesamtschule Fröndenberg
Formulare SII
Forschertage 2019 – Projekt „Feuer und Flamme“
Forschertage an der GSF 2014: „Feuer und Flamme“
Fortbildung an der GSF
Fortbildung an der GSF
Fortbildungstag mit Professor Dr. A. Helmke
Franzosen begeistert von „Erwachsen werden“
Freies Experimentieren an der TU Dortmund.
Fröndenberger Pauker drücken selbst die Schulbank
Fröndenberger Schüler lernen in Containern
Fröndenberger Schulen: „Das Wichtigste ist jetzt ein geregelter Unterricht.“
Fröndenberg will mit seinen Schulen Maßstäbe setzen
Fünf neue Referendarinnen und Referendare stellen sich vor
Geballte Verstärkung für die Gesamtschule
Gedenkminute für Samuel Paty
Gedichte, Videos, Bilder: Danach sehnen sich GSF-Schüler in der Corona-Zeit
Gelsenwasser fördert Projekt im Umweltlabor
Gemeinsamer Fortbildungstag aller Fröndenberger Schulen
Gesamtschüler haben Spaß mit Klobürsten und Konfuzius
Gesamtschule erhält Förderpreis
Gesamtschule Fröndenberg bietet Schülern Notebooks zum Ausleihen an
Gesamtschule Fröndenberg bleibt weiter MINT-Schule NRW
Gesamtschule Fröndenberg gilt jetzt als „smart“ und ist Vorreiter
Gesamtschule Fröndenberg verteilt neue iPads nach striktem Plan
Gesamtschule Fröndenberg wird um fünf Räume erweitert
Gesamtschule rührt Werbetrommel
Gesamtschule vor dem Start der Phase Null
Gesamtschule wird junges Europaparlament
Gesamtschulmensa wird für den Schulstart auf Hochglanz poliert
Gestohlene Lämmchen sorgen in Gesamtschule für Trauer
Großer Umweltwettbewerb an unserer Schule
Große Räume, helle Flure: Gesamtschule Fröndenberg wird weiter aufgepeppt
Großes Fröndenberger Klassentreffen nach 40 Jahren
Grüße aus Kanada!
Grundschule und Gesamtschule
Grundschulprojekt der Overbergschule im Umweltlabor der GSF
GSF 50 – Das Schulfest
GSF beim Unneraner Firmenlauf
GSF beim Unneraner Firmenlauf
GSF bewegt sich – Nachlese
GSF erhält erneut den Förderpreis Inklusion
GSF frischt ihre Internet-Seite auf
GSF im Trend
GSF – immer aktuell
GSF ist MINT-SCHULE-NRW
GSF ist Vorbild für Innovationen
GSF-Konzept „Unterricht auf Distanz“ ist beispielhaft
GSF macht 2. Platz beim Schulbanker-Wettbewerb
GSF-Lehrkräfte präsentieren Unterrichtsmaterial im Rahmen der SINUS-Tagung
GSF-Schüler bestehen DELF-Sprachprüfung
GSF-Schüler produzieren Trailer für die Kettenschmiede
GSF-Shirts – Jetzt Abstimmen!
Halteverbot gegen die „Elterntaxis“
„Hauptsache Gesamtschule“
Hauptschule empfohlen – Abi trotzdem geschafft
Heißer Sommer und bunter Herbst für die Schüler
Herkunftssprachlicher Unterricht
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen in Fröndenberg, Anais und Julie!
Hitze-Regelungen für den 17.6.2021
Hitzefrei
Hitzefrei
Hitzefreiregelung für besondere Warnwetterlagen am 25. und 26. Juni 2019
Hoch – höher – am höchsten – Platz 5
Hoffnungsträger für kranke Kinder
Homeschooling – eine sichere Sache an der GSF
I-Pad-Klasse ist der große Renner
Ilka Essers gibt seit zehn Jahren dem Nachwuchs eine Stimme
Im Erinnern an den 9. November 1938 die Entrechtung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa
Im Mai kommen die Pavillons
Impfen für Schule und Freizeit ab 12 Jahren
Impressionen PROWO 2013
In Gedenken an Heinrich Borchers
In gemeinsamer Verantwortung
Informationen zum Busverkehr
Informationen zum Schulbetrieb vom 15.03.2021 – 26.03.2021
GSF-Schulfest 2009 – Dankesworte und Fazit
Informationsabende zum Thema Cybermobbing für Eltern der GSF
Inklusion ist Alltag an der Gesamtschule in Fröndenberg
Inklusion schreibt Erfolgsgeschichte
„Jede Bewegung beginnt im Kopf!“
Jugend hat Ideen für die Jugend
Jugendliche vertrauen der CDU
Kartensystem regelt bald Mensa-Zugang
Keine Empfehlung für Pläne der Stadt
Keine Maskenpflicht mehr für Schüler am Platz: „Ich lasse sie trotzdem auf“
Kinder-Uni an der GSF
Kinder-Uni: Wie unterschiedliche Preise entstehen
Kinderuni kommt in die Gesamtschule in Fröndenberg
Klasse 7.2 in Quarantäne bis zum 7.12.2020
Klassen- und Jahrgangspflegschaften 2021
Kompromiss gesucht: Klassenraumfrage in der Gesamtschule
kooperatives Lernen – eine schulinterne Fortbildung
Kreiseln, drehen und experimentieren
Kreismeisterschaft Fußball WK III vom 17.09.2010
Schule in Krisenzeiten
Kunterbunte Visitenkarte
Landtag statt Fußballstadion
lange Filmnacht | Voting
Lange Nacht der Mathematik an der GSF
Leben in zwei Welten
Lehrer an der Gesamtschule stellen sich vor
Lerncoaching an der Gesamtschule Fröndenberg
Lernen auf Distanz für den Jahrgang 9
Lernen auf Distanz für die Klasse 7.5 am 2.11.
Lernen auf Distanz für die Klassen 6.3 und 9.1 vom 16. bis 18.11. (update)
Lernen auf Distanz für die Q1 und die Q2 am Montag, den 2.11.2020
Lions-Quest lebt von der konsequenten Umsetzung
Local Heroes in Fröndenberg
Lokales Bildungsbüro: In Fröndenberg soll eine halbe Stelle eingeplant werden
Lycée Carnot Bruay – GSF Fröndenberg
Mäuschen spielen im Unterricht der Fünftklässler
March 2010 School Exchange
Maskenpflicht an der GSF
Maskenpflicht auch im Unterricht
Maskenpflicht im ÖPNV – Regelungen
Maskenpflicht im Unterricht: Schülerinnen und Schüler der GSF teilen ihre Erfahrungen
Mathe als Naturerlebnis im Forscherpark
Medienscouts an der Gesamtschule Fröndenberg
Mehr als Schulessen: Mensa besticht mit heimischen Zutaten und Abwechslung
Mehr Zeit und neue Räume für das Lernen
Mensa liefert Nachschlag auf ihre Erfolgsserie
Mensabeiträge im Mai 2020
Mensch ärgere dich nicht
MINT Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs forschen im Humboldt Bayer Mobil
Mit „Clustern“ und i-Pad-Klassen kann die GSF bei Schülern und Eltern punkten
Mitteilung vom Gesundheitsamt
Moderner Unterricht schließt alle ein
Nachhilfebörse der SV
Nachruf auf Herrn Egbert Rüther
Neue Busfahrpläne ab 7. Januar 2020
Neue Lehrerzimmer sorgen für bessere Kommunikation
Neue Lehrkräfte an Fröndenberger Gesamtschule
Neue Schulshirts für die GSF
Neue Vorgaben ab dem 22.2.2021
Neue Zeiten an der Gesamtschule
Neues aus der Futteroase
Neues von der ProWo 2016
Neun Klassen für Fröndenberg
Neun Neue
Neun neue Lehrer an der Gesamtschule
Noch Plätze frei!
Notfallregelungen und Bedrohungen
NRW hält an Abschlussprüfungen fest: Das hätten sich Schüler gewünscht
NRW wählt – die Oberstufe fragt
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien
Öffnungszeiten der Toilettenanlage
Parisfahrt 2008
Perspektiven der Schulraumgestaltung
π-Tag 2018
Politische Arbeit aus einer neuen Perspektive
Nur noch Tage …
Prämiierung der Facharbeiten des 12. Jahrgangs
Preisträger im MINT Music Award Lukas Hötzel
Projekt #Frauenpower
Projektliste 2009 zum Download
Projektwoche 2011
Projektwoche 2015 „Fröndenberg ist bunt“
Projektwoche 2018
Projektwoche 2019 – Schule – gestern – heute – morgen
Projektwoche 2018 – Starke Kinder – Starke Schulen
Projektwoche an der Gesamtschule Fröndenberg
Projektwoche mit vier Schulen Schulalltag rückt in weite Ferne
PROWO 2012
PROWO 2012 – Nachlese
ProWo 2016 – Fröndenberger Schulen mit Aussicht
Öffnung der Schule für die Abschlussjahrgänge
Qualität entwickeln – mit allen Beteiligten!
Qualitätssiegel Schule -> Beruf
Qualitätsstandards für den Schulraum
Quarantäne
Quarantäne für die 6.4
Quarantäne für die Klassen 6.3 und 9.1
Ratssitzung mit Jugendlichen und Stimmrecht für Spielplatz
Reisebericht einer Jeans
Rekord-Ergebnis: Gesamtschule lockt 137 Mendener
Robin und die Umweltdetektive
Rückmeldungen aus der Schule
Russisch als neue Fremdsprache an der GSF
Schlappes Internet und Home Schooling: Schüler (16) sorgt sich um seinen Abschluss
Schnelltest für Schülerinnen und Schüler
Schüler der GSF besuchen Auschwitz
Schüler der GSF qualifizieren sich für die Zwischenrunde des bundesweiten Mathematik-Wettbewerbs „Pangea“
Schüler gestalten Eingangsbereich
Schüleraustausch mit Bruay – La – Buissière im April 2014
Schülerinnen löchern Abgeordneten Hüppe: Wie halten Sie’s mit Inklusion?
Schülerinnen und Schüler bieten selbstgekelterten Apfelwein an
Schulbetrieb ab dem 10.1.2022
Schulbetrieb ab dem 11.1.2021 – Update vom 26.1.2021
Schulbetrieb ab dem 12.4.2021 (abgesagt)
Schulbetrieb ab dem 14.12.2020
Schulbetrieb ab dem 22.02.21
Schulbetrieb nach Corona: „Schüler müssen lernen, gemeinsam zu lernen“
Schulbetrieb nach den Osterferien
Schulbetrieb ohne Glaskugel
Schule neu denken – Möglichkeiten nutzen
Schulen im Projekt
Schulen im Projekt – Projektwoche der Fröndenberger Schulen
Schulen in die Zukunft führen
„Schulen mit Aussicht“
Schulen nehmen ihre Qualität unter die Lupe
Schüler beim Schulwettbewerb „Chemie entdecken“ erfolgreich
Schüler der Gesamtschule Fröndenberg diskutiert mit britischem Botschafter
Schüler der GSF bestehen DELF-Prüfung
Schüleraktivierung und Kooperatives Lernen
Schüleraustausch mit Exeter
Schüleraustausch mit Kiew
Schüleraustausch mit Bruay
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule porträtieren Heldinnen des Alltags für die Ausstellung „Frauenbilder – Fröndenberger Frauen zeigen Profil
Schülerkalender 2010
Schülerwettbewerb bei Bayer – Schering
Schulfest am 27.09.2019 von 11.00 – 17.00 Uhr
Schulgarten und Wiesengelände
Schulinterne Fortbildung
Ganztägige Lehrerfortbildung am 10.03.2010
Schulshirts verteilt
Selbsttest für Schülerinnen und Schüler ab dem 22.3.2021
Sieben auf einen Streich
Sind Politiker „Local Heroes“?
Skiprojekt 2017 – Fahrt zum Mölltaler Gletscher
So fangen wir an
So lange bis es klappt: Miniphänometa der Gesamtschule lädt zum Experimentieren ein
Sprechtag am 12.11.20
Sprechzeiten der Lehrer
Start ins Schuljahr 2020/21
Steuergruppe der GSF
Straßburg – Im Zeichen der Europäischen Einigung
Straßburg im Zeichen der europäischen Einigung
Tag der Chemie bei Bayer Pharma
Tag der offenen Tür: ein voller Erfolg
Tag der offenen Tür – Rückschau
Tanzperformance bringt die Route der Industriekultur näher
Technikräume an der Gesamtschule auf dem neuesten Stand
Teilnahme am Wettbewerb „Tag der Chemie 2011“
The Big Challenge an der GSF
Trost bei Liebeskummer: Eine Schülerin der ersten Stunde an der Gesamtschule erinnert sich
Übergang SI zur Oberstufe
Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich
Unsere Mensa
„Unsere Neuen“ – Dienstantritt an der GSF
Unterricht einmal anders …
Unterricht für die Q1 und Q2 auf Distanz
Unterricht nach Vorgaben des Schulministeriums
Unterstützung für Projekt rund um den Apfel
Unterstützung im Lernen auf Distanz ab Klasse 7
Urgesteine verlassen Gesamtschule
Urkunden und Preise für die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbes
Urteil über Gesamtschul-Mensa: Mhmm, schmeckt wie bei Oma
Varieté und Tiere aus dem Teich
Video ersetzt Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Fröndenberg
Viel Lob für Zusammenarbeit der Schulen
Viele neue Schüler mit Realschulempfehlung
Vier neue Referendarinnen an der GSF
„Volksvertretung – wie geht das?“ Ein Projekt
Vom Papierkleid bis zur Vogelspinne: Schüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche
Von Fröndenberg in die Ferne – Schülerin der GSF für zwei Monate nach Neuseeland
Von Graffiti über Fair Fashion: Schüler toben sich bei Projektwoche aus
Von Mini-Forschern und Laborassistenten
Von Tränen bis Coolness: So liefen die ersten Schnelltests an der Gesamtschule
Vorbereitung auf die Oberstufe für 10er
Vorturnen anders
Wahlen zur Projektwoche 2017
Was haben Kängurus mit Mathematik zu tun?
Was kommt nach der Notbremse? Ein Rück- und Ausblick
Wechselunterricht an der GSF: „Die Belastung für Lehrer ist enorm“
Weihnachtsbaumverkauf
Weihnachtsmannaktion der SV
Wettbewerb „Anstrengen lohnt sich“ gestartet
Wie klappt es eigentlich mit dem BUS ?
Wir sind weiter da: Was Corona für die Schulsozialarbeit bedeutet
Wir trauern um Elmar Struck
Wir wollen Unterricht für alle: daher impfen!
Wissenschaftliche Spielwiese
Workshops an der GSF: Wenn Nervensägen im Kampfmodus sind, braucht das Großhirn Zeit
Zehn Schüler aus Kiew erkunden die Ruhrstadt
Zeugniskonferenzen – Marathonsitzung für Lehrerinnen und Lehrer
Zum Tode unseres Lehrers und Kollegen Egbert Rüther!
Zusätzliche Busse zu den Schulen
Mitteilung der Stadt Fröndenberg zum Busverkehr
Category:
MINT
1000 Euro für die Naturwissenschaft
„Bau dir deine eigene Computermaus“
Beim Roboterwettbewerb in Lünen
Der „Wiesen-Pythagoras“ sitzt im Forscherpark
Dicke Luft im Klassenzimmer: Fröndenberger Gesamtschule erhält Projektförderung
Die GSF bleibt im Excellenz-Netzwerk MINT Schule NRW
Drittklässler sind Feuer und Flamme an der Gesamtschule Fröndenberg
… es wird gebaggert
Feuerplatz | Arbeitseinsatz am 09.01.2016
Fledermäuse im MINT-Forscher-Park
Gesamtschüler sind Doppelpreisträger bei „Chemie entdecken“
Großer Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb „Chemie entdecken“
Grundschüler machten noch schnell das Diplom
GSF erhält Unterrichtsförderung vom Verband der Chemischen Industrie
Holzwickeder Grundschüler zu Gast im Umweltlabor
Preisträger „Chemie entdecken“
Programmierkurs an der Gesamtschule ist für Clara „sooo cool“
Schülerinnen und Schüler am Tag der Chemie
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Fröndenberg erfolgreich am „Tag der Chemie“
Category:
Sanierung
400 MBit/s für die Gesamtschule
Bergfest für die Arbeiten am zweiten Jahrgangscluster der Gesamtschule Fröndenberg
Bessere Luft, flexible Tische und schwingende Stühle
Die alte Kreidetafel hat in Fröndenberg bald ausgedient
Eine Schule ändert ihr Gesicht
Eine Schule für eine Stadt
Gesamtschule erhält Zentrum mit Raum für Krachmacher
Gesamtschule Fröndenberg: Über 10 Millionen Euro soll der Umbau kosten
Großprojekt in Fröndenberg: Sanierung für den zweiten Jahrgangsstufenbereich startet
High-End-Ausstattung: Zweites Jahrgangscluster für Gesamtschul-Neulinge ist fertig
Kleinspielfeld an der Gesamtschule Fröndenberg soll noch 2019 saniert werden
Langwierige Bauphase an der Gesamtschule Fröndenberg sorgt für Überraschung
Letzter Feinschliff: Arbeiten am ersten Jahrgangstrakt der Gesamtschule fast beendet
Lichtkuppeln heizen die Gesamtschule auf – Sanierungsplan soll andere Prioritäten bekommen
Phase 0 der Gesamtschule
Sanierung – Stand der Dinge
Sanierungsarbeiten an der Gesamtschule: „Wenn die Schüler kommen, sind wir fertig“
Schneller als der Berliner Flughafen – Erster Jahrgangsbereich der GSF pünktlich eröffnet
Tag der Architektur an der Gesamtschule Fröndenberg: Ehemalige und Politiker schauen vorbei
Während die Schüler zuhause sind, läuft der Umbau der GSF auf Hochtouren
Wenig Aussicht auf Bauzeitverkürzung: Politik beschließt Rahmenplanung für die GSF
Abteilungen
Abteilung 5/6/7
Abteilung 8/9/10
Oberstufe
Kategorien
Arbeitsgemeinschaften
Berufsorientierung
Jahrgänge 5/6/7
Jahrgänge 8/9/10
Jahrgänge EF – Q2 (Oberstufe)
Kultur
Lesenswertes
MINT
Sanierung
Portfolio
Tag der Energie
Musical
„komm auf Tour“
Literaturkurs
Schlagwörter
Abitur
Abschluss
AG
Arbeitsgemeinschaft
Aula
Austausch
Beratung
Berufsorientierung
Bundeswettbewerb
Chemie
Corona
Darstellen und Gestalten
Demokratie
Deutsch
digitales Lernen
Französisch
Grundschulen
Jahrgangscluster
Kollegium
Kooperation
Kultur
Kunst
Lehrer
Literaturkurs
Mathematik
MINT
Musik
Nationalsozialismus
Naturwissenschaften
Praktikum
Preisträger
Projekt
Projektwoche
Präsentation
Renovierung
Sanierung
Schulabschluss
Schulentwicklung
Schullaufbahn
Schüleraustausch
Sport
Theater
Veranstaltung
Wettbewerb
Übergang
beliebteste Downloads
Mensa - aktueller Speiseplan (25992 Downloads)
Arbeitslehre Hauswirtschaft (Jahrgang 10) (2498 Downloads)
Entschuldigungsformular Sekundarstufe II (1534 Downloads)
07 Anmeldung zum Abonnement Mittagsverpflegung (1293 Downloads)
BO - SEK I - Orientierungspraktikum (1241 Downloads)
Menü
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it.
Datenschutzerklärung
Ok