Räume

Die Lehrküche der Gesamtschule Fröndenberg umfasst zwei modern ausgestattete Räume. Während in der Küche in 5 Kojen praktisch gearbeitet wird, dient der Nebenraum sowohl als Speiseraum als auch als Theorieraum.
Insgesamt bietet der Fachraum Platz für 20 Schülerinnen und Schüler. Lehrwerke und anschauliches Fachmaterial findet hier seinen Platz und die Lernenden haben zahlreiche Möglichkeiten z.B. Plakate zu präsentieren. Ausgestattet mit Rechner und Beamer können die Inhalte durch geeignete Filmsequenzen und Präsentationen veranschaulicht, oder Rezepte einmal online präsentiert werden, bevor sie in der benachbarten Lehrküche zubereitet werden.
In der Lehrküche sind die fünf Kojen mit moderner Technik ausgestattet. An einem Induktionsherd bereiten die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig, unter Anwendung nötiger Hygiene- und Sicherheitsstandards, Speisen zu. Kooperatives Lernen und Teamfähigkeit werden so ganz nebenbei geübt. Ein Ämterplan hilft den Schülerinnen und Schülern eigenständig die Ordnung und Sauberkeit zu gewährleisten. Dies fördert die Verantwortlichkeit und schafft Zuverlässigkeit.

Unterricht

Die hauswirtschaftliche Grundbildung ist gekennzeichnet von einem handlungs- und schülerorientierten Unterricht. Dabei werden neben der theoretischen Erarbeitung der Lerninhalte verschiedenste Gerichte von den Schülerinnen und Schülern zubereitet, die dann gemeinsam probiert und verzehrt werden.
Darüber hinaus stehen im Wahlpflichtbereich Arbeitslehre Hauswirtschaft (ab Klasse 6 in Kombination mit Technik und Wirtschaft) Themen der Ernährungslehre und Verbraucherbildung sowie Ernährungs- und Esskultur auf dem Lehrplan. Fächerübergreifend setzen sich die Kinder mit Ökonomie und der Ökologie der Nahrungsmittelproduktion auseinander. So werden die Jungen und Mädchen nicht nur haushaltspraktische Fähigkeiten, sondern auch Handlungskompetenzen für einen konsumkritischen Verbraucher vermittelt.

moderne Ausstattung

Auch im Hinblick auf die Herausforderungen in hauswirtschaftlichen Berufen nutzen wir zahlreiche moderne Geräte, die dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung entsprechen. Erwähnenswert sind als besondere Ausstattungsmerkmale der Lehrküche:

  • Induktionskochfelder
  • moderne Backöfen
  • professionelle Spülmaschine zur schnellen Geschirrreinigung

außenunterrichtliche Aktivitäten

  • Muffin-Backen am Tag der offenen Tür
  • Backen für das Danke-Kaffeetrinken der Helferinnen und Helfer der Futteroase
  • Fächerverbindende Kooperation mit Französisch, Spanisch, Türkisch, Japanisch