Oberstufe
Frau Bergmann
Abteilungsleiterin
Der Übergang in die Oberstufe ist geschafft, der Blick richtet sich auf den höchsten schulischen Abschluss, das Abitur.
Bis dahin gilt es, zunehmend eigenverantwortlich zu werden: Für den eigenen Lernprozess, für die schulischen Leistungen, für die Laufbahnplanung, für das Einhalten von Absprachen und Terminen, für den eigenen Berufs- und Studienwahlprozess. Dabei begleiten wir die Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Beratungslehrer
In der Oberstufe wird jeder Jahrgang in der Regel von drei Beratungslehrern betreut. Die Beratungslehrer sind erste Ansprechpartner in Fragen der Schullaufbahn und sind an der Durchführung der Fächerwahlen beteiligt. Darüber hinaus bieten Sie Beratungsangebote bei Lernschwierigkeiten und schulischen Problemen an.
Schwerpunkte
- Laufbahnwahlen
- Pflichtfächer und Wahlfächer
- Punkte
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Studienfahrt
- Projektkurse
- Literaturkurs
- Fremdsprachen
- Facharbeit
- Hochschultage
- Schülerstudium
- freiwillige Praktika
- Studien- und Berufsorientierung
- Leistungskurse
- Naturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Geschichte
- Kunst
- Musik
- Abiturvorbereitung
- Methoden
- Präsentationen
- Schüleraustausch
Neuigkeiten aus der Abteilung
Klausur- und Terminpläne
Formulare und Informationsschreiben
Anmeldungen
- Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe (531 Downloads)
- Anmeldeformular (online) (334 Downloads)
- Bestellschein Flashticketplus (150 Downloads)
- Datenschutzerklärung zur Speicherung personenbezogener Daten (279 Downloads)
- Einverständnis Fotografie Schülerausweise (152 Downloads)
- Einverständniserklärung zu Bild Ton und Filmaufnahmen (110 Downloads)
- Einwilligung Datenerhebung MNSpro (224 Downloads)
- Mensa - Antragsformular Mensa-Abo (145 Downloads)
- Richtlinien zur Nutzung schulische IT (196 Downloads)
schulinterne Lehrpläne
EF / Q1 / Q2
Abteilungen
Zufallsbeitrag
Schlagwörter
Abitur
Abschluss
AG
Arbeitsgemeinschaft
Aula
Austausch
Beratung
Berufsorientierung
Bundeswettbewerb
Chemie
Corona
Darstellen und Gestalten
Demokratie
Deutsch
Französisch
Grundschulen
Jahrgangscluster
Klausurpläne
Kollegium
Kooperation
Kultur
Kunst
Lehrer
Mathematik
MINT
Musik
Nationalsozialismus
Naturwissenschaften
Praktikum
Preisträger
Projekt
Projektwoche
Präsentation
Renovierung
Sanierung
Schulabschluss
Schulentwicklung
Schullaufbahn
Schüleraustausch
Sport
Termine
Theater
Veranstaltung
Wettbewerb
Übergang