Der Verein der Elternschaft, Freunde und Förderer der Gesamtschule Fröndenberg e.V. wurde im Jahr 1970 gegründet. Er will auf gemeinnütziger Grundlage die Intentionen der Gesamtschule Fröndenberg in ideeller und materieller Form unterstützen. Diese Aufgabe erfüllt er durch Förderung von Projekten, zu deren Finanzierung der Schulträger nicht verpflichtet ist und durch Zuwendungen zur Einrichtung und Erweiterung der Schule und ihrer Ausstattung.
Regelmäßig unterstützt werden folgende Aktivitäten:
- Schüleraustausch mit der St.-Peter-High-School in Exeter
- Schüleraustausch mit dem Lycée Carnot in Bruay
- Schüleraustausch mit dem Gymnasium Trojeschyna in Kiew
- Aufführung von Theater Total
- Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang
- LRS-Förderung
- jährliche Projektwoche
- Jährliche Studienfahrten
- Periodika und Bücher für die Schulbücherei
Selbstverständlich unterstützt der Förderverein der Gesamtschule Fröndenberg auch Klassenfahrten und Exkursionen von Kindern, die sonst aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen könnten.
Dem Vorstand gehören zurzeit an:
- Vorsitzender: Herr Ralf Dörr
- Vorsitzende: Frau Sabine Dörr
Möchten Sie den Förderverein unterstützen und Mitglied werden? Dann finden Sie hier die Beitrittserklärung:
Download: Ich werde Mitglied im Förderverein
Spenden nehmen wir gerne entgegen, diese können Sie direkt auf das Konto bei der Sparkasse Fröndenberg, IBAN DE94443500600430004655, überweisen. Besten Dank dafür.
In den letzten Jahren hat der Verein der Elternschaft, Freunde und Förderer der Gesamtschule Fröndenberg e.V. folgende größere Anschaffungen getätigt:
2009
Anschaffung von Nähmaschinen für die Arbeitsgemeinschaft Nähen
Anschaffung eines Gerätehauses für den Schulgarten
2010
Einbau einer Küchenzeile in der Teestube
Errichtung einer Kletterwand auf dem Schulhof
2011
Errichtung von drei Sitzgruppen und zwei Lümmelbänken auf dem Schulhof
Errichtung eines Kletterrecks, Outdoor-Fitness-Geräten und einem Ballspielgerät auf dem Schulhof
Bepflanzung des Grünstreifens vor dem Neubau
Aufstellen von Pflanzen im Zentrum
Neubezug der Lesepodeste in der Mediothek mit Teppich und Anschaffung von Kissenhüllen und drei Sitzsäcken für die Mediothek
Anschaffung von Büchern in der schuleigenen Mediothek
Anschaffung von Gesellschaftsspielen für die Mittagsfreizeit in der Teestube
Anschaffung feuerfester Bilderrahmen
Anschaffung von LEGO-Mindstorm-Kästen für MINT
Anschaffung einer Kamera für das Umweltlabor
Anschaffung von 2 Whiteboardtafeln
Anschaffung von 8 Labortischen und 16 Hockern für das Umweltlabor
2012
Anschaffung diverser Sportgeräte (American Footballs, Softball-Spiele, Joola-Set, Thera-Bänder)
Unterstützung des Fachbereichs Darstellen und Gestalten durch die Anschaffung von Materialien (Stoffe, Stöcke, Masken) und einer Kamera
Anschaffung von Präsentationstafeln für die Kunsträume
Anschaffung von Ordnungskisten für die Fachschaft Technik
Anschaffung von 8 PCs und PC-Software für das Selbstlernzentrum der Oberstufe
Anschaffung von 16 Cajons und 1 Digital-Rekorder für die Fachschaft Musik
Anschaffung von 1 Elektro-Mofa und von Schutzausrüstung für die Mofa-AG
Anschaffung von Büchern für die Japanisch-AG
2013
Anschaffung von Flipcharts und Zubehör
Anschaffung eines Spieleschrankes für die Teestube
Anschaffung eines Klassensatzes Waveboards
Anschaffung von zwei Nähmaschinen
Anschaffung von Sitzsäcken für die Bücherei
Anschaffung von Fußbällen und Basketbällen für die Teestube
2014
Anschaffung von Tischtennisschlägern für die Teestube
Unterstützung beim Berufsorientierungsworkshop
Anschaffung von LEGO Mindstorm Education für MINT
Anschaffung von Material für den Chemieraum
Anschaffung von Sitzsäcken für die Mediothek
Anschaffung von LEGO Education Sets für MINT
Anschaffung von Trikots für die Fußballmannschaft
Anschaffung eines Lernservers
Unterstützung der Aufführung „Snowman“
Anschaffung von Spielen für die Teestube
2015
Anschaffung des Bildschirms im Zentrum (Vertretungspläne)
Gewaltpräventations- und Selbstbehauptungsunterricht
Aufführung des White Horse Theatre
Anschaffung eines Montessori Geometriekasten
Autorenlesung Werner Fischer
Anschaffung eines 3D Druckers
2016
Anschaffung von Trikots für die Fußballmannschaft der Schule
Anschaffung des großen Aquariums im Zentrum
Anschaffung von ipads für die Bücherei
Anschaffung von Taschenrechnern für Flüchtlingskinder
Aufführung des White Horse Theatre
Autorenlesung Anna Kuschnarowa
2017
Autorenlesung Janet Clark
2018
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
Fahrt zum Musical in Bochum Starlight Express
Anschaffung von Funk-Mikrofone für Aufführungen aller Art in der Aula
Anschaffung eines Agria Balkenmähers für die Pflege des Mint-Geländes
DaZ Lehrmaterial und Übungshefte für Go-In-Schülerinnen und Schüler
2019
Anschaffung von Yamaha Motorroller für den Mofakurs
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
Unterstützung beim Festakt 50 Jahre Gesamtschule Fröndenberg vom 27.9.2019
2020
Unterstützung beim Projekt „Die beste Zeit“ – DER Schulsong der Gesamtschule Fröndenberg
Sitzgarnituren für den Jahrgangsbereich 5. Klasse
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
2021
Herstellung einer Bühne auf Fundament in Holzbauweise im hinteren Schulhof, also vor dem Hauswirtschafts- und Kunsttrakt, für schulische Außenveranstaltungen.
Die drei vorhandenen zylindrischen Stahlabluftröhren direkt hinter der neuen Bühne wurden dabei aufgewertet. Der Künstler Patrick Lemke hat im Rahmen der Projektwoche 2021 gemeinsam mit den Jugendlichen mit Schwerpunkt „Darstellen und Gestalten“ die farbliche und künstlerische Gestaltung dieser Stahlabluftröhren ausgeführt. Der Sparkasse Unna-Kamen sei hierbei besonders gedankt.
Herstellung einer Gartenlaube in Holzbauweise auf Fundament im Mint Forscherpark, der direkt an das Schulgelände anschließt. Diese Laube ist nun Heimat der Arbeitsutensilien der Naturwissenschaftler der GSF wie z.B. Becherlupen, Wasseranalysegeräte, Mikroskope und allerlei waldpädagogisches Equipment. Dieses Projekt wurde zu 80 % von der Leader-Region Börde trifft Ruhr gefördert.
2022
Sitzgarnituren für den Jahrgangsbereich 6. und 7. Klasse
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
Anschaffung von Mikrophonen und Lautsprecher für schulische Veranstaltungen in z.B. der Aula
Unterstützung beim Theaterspiel mit Workshop zum Thema Rassismus, Ausgrenzung, Menschenrechtsverletzungen
Ganzjahressonnensegel als Regen und Windschutz und auch als Sonnenschutz für die Bühne im hinteren Schulhof.
Herstellung des Schülerplaners
2023
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
Abonnement Hellweger Anzeiger
Unterstützung beim Theaterspiel mit Workshop zum Thema Rassismus, Ausgrenzung, Menschenrechtsverletzungen
Unterstützung beim Wettbewerb Känguru der Mathematik – ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer weltweit
Unterstützung beim Landesprogramm Kultur und Schule, ein Ballettprojekt
Neuanschaffung von Musikinstrumenten
2024
Anschaffung der Ruheoasen im Außenbereich der Schule, mit Sitzgelegenheiten aus Stein und Holz und parkähnlicher Anordnung.
Anschaffung von T-Shirts für die Patenschülerinnen und Patenschüler
Anschaffung des Schülerplaners, für die Schülerinnen und Schüler
Finanzierung der Schwimmenden Projektwoche
Autorenlesungen