Nach 2022 haben wir erneut den Titel „Digitale Schule“ erhalten. Diese Auszeichnung ist jeweils drei Jahre gültig und würdigt herausragendes Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie in der digitalen Bildung.
Insgesamt 236 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Davon erhielten 94 Schulen den Titel „Digitale Schule“ und 171 Schulen die Ehrung als „MINT-freundliche Schule“ – einige Schulen sogar beide Auszeichnungen.
Feierliche Übergabe in Paderborn
Die Ehrungen wurden im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn überreicht. Über 600 Schüler*innen und Lehrkräfte aus ganz NRW nahmen dort an einem großen MINT-Kongress teil. Das abwechslungsreiche Programm umfasste zahlreiche Workshops, Laborbesuche, Unternehmensführungen und vieles mehr.
Die Auszeichnungen übergaben:
- Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
- Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn
- Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG
Was bedeutet „Digitale Schule“?
Das Signet „Digitale Schule“ zeichnet Schulen aus, die die Digitalisierung nachhaltig und umfassend in den Schulalltag integrieren. Grundlage sind fünf Handlungsfelder:
- Pädagogik & Lernkulturen
- Lehrkräftequalifizierung
- Regionale Vernetzung
- Konzept & Verstetigung
- Technik & Ausstattung
Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig.
Wir freuen uns sehr über die erneute Ehrung und sehen sie als Bestätigung und Ansporn, unseren Weg der digitalen und MINT-orientierten Bildung konsequent weiterzugehen.


