Projektkurs Start up zu Gast im REACH Start-up Center Münster

Am 10. September 2025 tauschte ein Projektkurs der Q1 der Gesamtschule Fröndenberg den gewohnten Klassenraum gegen die kreative Atmosphäre des REACH Euregio Start-up Centers in Münster. Einen ganzen Nachmittag lang tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Unternehmertums ein und merkten schnell: Gründen beginnt nicht mit einer fertigen Geschäftsidee, sondern mit einem neugierigen Blick auf die eigenen Stärken und den Alltag.

Nach einer kurzen Einführung in das, was ein universitäres Start-up Center überhaupt macht, hieß es: Bühne frei für die Jugendlichen selbst. In der Übung „Pitch Yourself“ stellten sie ihre Talente, Interessen und Leidenschaften in einem knackigen Selbst-Pitch vor. Dabei entstand nicht nur ein bunter Mix aus Hobbys und Fähigkeiten – von Sport über Gaming bis hin zu künstlerischen Talenten –, sondern auch die Erkenntnis, wie viel Potenzial in jedem einzelnen steckt und wie wertvoll Vielfalt für Teamarbeit ist.

Im zweiten Teil des Workshops rückte die Frage in den Fokus: Wie werden aus Problemen Lösungen? Unter der Überschrift „Nervt mich!“ sammelten die Schülerinnen und Schüler kleine und große Ärgernisse aus ihrem Alltag – von nervigen Busverbindungen bis hin zu unpraktischen Verpackungen. Genau diese Probleme dienten als Ausgangspunkt für die Kreativübung „Was wäre wenn…?“, in der die Jugendlichen mit Fantasie, Humor und ein wenig Mut ungewöhnliche Perspektiven einnahmen. Mit Leitfragen wie „Wie könnte man…?“ oder der Vorstellung, über Superkräfte zu verfügen, verwandelten sie Frust in erste spannende Lösungsansätze.

Zum Abschluss präsentierten die Teams ihre Ergebnisse vor allen anderen – ganz wie bei einem echten Pitch. Dabei wurde deutlich, wie schnell sich aus alltäglichen Beobachtungen innovative Geschäftsideen entwickeln können. In der gemeinsamen Reflexion waren viele überrascht, wie spielerisch und zugleich produktiv der Nachmittag verlaufen war. Mit neuer Motivation und dem Gefühl, selbst kreativ etwas bewegen zu können, ging es zurück nach Fröndenberg.

Der Besuch im REACH Münster hat eindrücklich gezeigt, dass Unternehmertum oft mit kleinen Schritten beginnt – mit der Fähigkeit, Probleme nicht einfach hinzunehmen, sondern kreativ nach Lösungen zu suchen.