Schulbetrieb nach den Osterferien

Mit schöner Regelmäßigkeit beginnen die Schulmail mit der Feststellung, dass die zurückliegenden Wochen für die Schulen im Land erneut in besonderer Weise herausfordernd waren. Dem Dank für die geleistete Arbeit folgen dann die neuen Herausforderungen, denen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer stellen sollen. Ein leicht durchschaubares Ritual.

Die wesentlichen Punkte der neuen Schulmail-Regelungen zitieren wir hier:

Schulbetrieb

Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden (siehe die in der SchulMail vom 5. März 2021 übermittelten Vorgaben und Regelungen). Über etwaige Sondermaßnahmen einzelner kreisfreier Städte und Kreise wird bei entsprechender Antragstellung im gegebenen Verfahren entschieden und informiert.

Abiturvorbereitungen

Wie im Erlass vom 7. Dezember 2020 angekündigt, beginnt am ersten Tag nach den Osterferien für die Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs die gezielte Abiturvorbereitung in den Abiturprüfungsfächern. Der Unterricht in den übrigen Fächern entfällt für diese Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden.

Testungen Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler
Das bisherige Testangebot für alle Lehrkräfte und das gesamte Personal an Schulen in Form von zwei Schnelltests bei niedergelassenen Ärztinnen oder Ärzten wird unmittelbar nach den Osterferien durch die Bereitstellung von zwei Selbsttests pro Woche abgelöst. Die Selbsttests werden zusammen mit den Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler an die Schulen geliefert.

Die Umsetzung an der Gesamtschule Fröndenberg

Den Schulbetrieb führen wir in der bisherigen Gruppenaufteilung im täglichen Wechsel weiter.

Erfreulicherweise waren alle Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler negativ! Nach dem ersten Durchlauf der hoffen wir, die Voraussetzungen für die weiteren Testungen geschaffen zu haben.  Die Schülerinnen und Schüler haben das Verfahren einmal erprobt und können es hoffentlich auch noch nach den Ferien erneut durchführen. Alle sollen sich zweimal pro Woche selbst testen. Die genauen Abläufe dazu werden wir über die Klassenleitungen vermitteln.

Trotz allem ein frohes Osterfest

Klaus de Vries, Schulleiter

Corona
Vorheriger Beitrag
Von Tränen bis Coolness: So liefen die ersten Schnelltests an der Gesamtschule
Nächster Beitrag
„Meine Gegend, meine Straße, mein Zuhause …“