NW-Unterricht mal anders mit Wilma, Luna und Hecki – Hundebesuche im NW-Unterricht der Klassen 5.1 und 5.3
Die Klassen 5.1 und 5.3 beschäftigten sich im Januar und Februar mit dem Thema Hund. Erfahrungsgemäß sind viele Kinder Hundebesitzer und freuen sich immer über ihre Tiere zu berichten. Die Schülerinnen und Schüler sprühen vor Freude, wenn sie die Fotos und Videos ihrer Heimtiere im NW-Unterricht zeigen dürfen.
Um das Thema Hund begreifbarer zu machen erfolgte die Einladung von Wilma, Luna und Hecki, den Hunden der Familien Vorhoff, Litz und Kessopoulos. Rasch wurde darüber beraten, welche Sicherheitsvorkehrungen für Hund und Mensch einzuhalten sind, damit nichts Gefährliches passiert. Angsterfüllte und/oder auf Hunde allergisch reagierende Schülerinnen und Schüler sollten vom Klassenraum aus am geöffneten Fenster dem Geschehen sicher beiwohnen. Als Vorbereitung auf die Hundebesuche sollten die Kinder noch ihre restlichen Fragen zum Thema Hund notieren.
In jeder Klasse wurden Reporterteams zusammengestellt, um Wichtiges für die GSF-Homepage zu notieren. Schnell fanden sich Kinder, die als Fotographen tätig werden wollten. Auch “Kleine, leckere Gaumenfreunden” wurden für Wilma, Luna und Hecki und ihre Begleitpersonen besorgt, die am Ende der Fragestunde von jeweils zwei SchülerInnen mit einem “dicken Dankeschön” überreicht wurden.
Am 04.02.2025 (Besuch Wilma Klasse 5.3) und am 06.02.2025 (Besuche Hecki – Klasse 5.1 und Luna – Klasse 5.3) war es dann endlich soweit. Die Kinder der Klassen 5.1 und 5.3 konnten den langersehnten NW-Unterricht der besonderen Art genießen. Im Schulgarten der GSF begrüßten die Kinder der 5.1 bzw. 5.3 die tierischen Familienmitglieder ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Die vorbereiteten und spontanen Fragen der Kinder haben die 60-minütige Unterrichtstunde gut gefüllt. Die Frageschwerpunkte bei jedem Hundebesuch waren ähnlich:
Alter der Tiere, Rasse, Verhalten bzw. Charaktereigenschaften, Abstammung, Nahrung, Kosten für alles Mögliche, Zeitaufwand für Gassi gehen etc., Verbleib der Tiere im Urlaub, Hundefriseur, Fellpflege, Badevorlieben, Hundespiele, richtiger Ungang mit fremden Hunden, Deutung der Körpersprache usw..
Die Krallen der Vorderpfoten wurden noch einmal am lebenden Objekt untersucht und fotographiert. Hierdurch wurde der einen oder anderen noch offenen Fragestellung im NW-Unterricht am lebenden Tier nachgegangen.
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen zielte dieser “Tierisch gute NW-Unterricht” auch auf die Förderung von Empathie.
Die begeisterten Schülerinnen und Schüler hatten in positiver Lernatmosphäre viel Spaß mit Wilma, Luna und Hecki. Die freudigen Kinder wollten die tierischen Gäste eigentlich gar nicht mehr nach Hause gehen lassen. Diese NW-Stunden vergingen wie im Flug. So wurden die Hundebesuche an der GSF zu einer Win-Win-Situation für Tier und Mensch.
Text: Oliver, Leonidas, Melina, Joleen, Timo, Arsin, Emma
Fotos: Amelie, Nele, Ben, Finian, Emily, Mats
Überreichung Dankeschön: Luca, Tim, Mia, Verena, Finian, Lasse
Unterstützung: J. Homberg