Berufsorientierung
Die Berufliche Orientierung (BO) hat an der Gesamtschule Fröndenberg (GSF) einen hohen Stellenwert und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms. Als einzige weiterführende Schule der Stadt, die alle Schulabschlüsse anbietet, trägt die GSF eine besondere Verantwortung bei der Beratung und Unterstützung ihrer Schüler*innen in der Schullaufbahn und Anschlussgestaltung.
Seit 2012 setzt die GSF die Standardelemente des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ (KAoA) erfolgreich um. Unser systematisches Studien- und Berufsorientierungskonzept wird von einem engagierten Team in Zusammenarbeit mit zahlreichen externen Partnern umgesetzt. Neben den KAoA-Elementen bieten wir individuelle Kooperationen mit ortsansässigen Unternehmen und eigene Projekte, wie die einzigartige Ausbildungsmesse „Backstage“.
Angesichts des Strukturwandels und der Digitalisierung reflektieren wir kontinuierlich unsere BO-Maßnahmen, um unsere Schüler*innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Berufliche Orientierung ist eine gemeinsame Aufgabe des gesamten Kollegiums, und unser BO-Curriculum stellt die Maßnahmen für alle Beteiligten transparent dar.
Übersicht über die Berufsorientierung an der GSF
Berufsorientierung als Aufgabe aller Fächer – ein interaktives PDF
Downloads
- BO - schulinternes Curriculum zur beruflichen Orientierung (170 Downloads )
- BO - Aufgabe aller Fächer - ein interaktives PDF (143 Downloads )
- BO - SEK I - Berufsfelderkundungstag (2413 Downloads )
- BO - SEK I - Betriebspraktikum (2014 Downloads )
- BO - SEK I - Boy´s - Day 2023 (2285 Downloads )
- BO - SEK I - Girls´ & Boys´-Day Day 2023 - Information für die Betriebe (1176 Downloads )
- BO - SEK I - Girls´- Day 2023 (2057 Downloads )
- BO - SEK I - Informationsschreiben zum Berufsfelderkundungstag (1930 Downloads )
- BO - SEK I - Merkblatt für die Betriebe (2198 Downloads )
- BO - SEK I - Orientierungspraktikum (172086 Downloads )
- BO - SEK I - Praktikum im Rahmen der Projektwoche (1002 Downloads )
- BO - SEK II - Portfolio (260 Downloads )
Ansprechpartner
Unsere Koordinatorinnen der Berufsorientierung spielen eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung unserer Schülerinnen auf ihre berufliche Zukunft. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Planung und Umsetzung des BO-Programms: Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Studien- und Berufsorientierungskonzepts.
- Kooperation mit externen Partnern: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit ortsansässigen Unternehmen, Ausbildungsbetrieben und Institutionen zur Schaffung praxisnaher Einblicke in die Berufswelt.
- Organisation von Veranstaltungen: Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie der Ausbildungsmesse „Backstage“ sowie Berufsberatungstagen und Praktika.
- Individuelle Beratung: Unterstützung und Beratung der Schüler*innen bei der Berufs- und Studienwahl durch persönliche Gespräche und Workshops.
- Fortlaufende Evaluation: Ständige Reflexion und Anpassung der BO-Maßnahmen an die aktuellen Entwicklungen in der Arbeits- und Berufswelt, um eine zeitgemäße und effektive Berufsorientierung zu gewährleisten.
Die Ansprechpartner finden Sie hier: https://gesamtschulefroendenberg.de/wer-wir-sind/die-menschen/#stubos
Abteilungen
Kategorien
Portfolio
Schlagwörter
beliebteste Downloads
- Mensa - aktueller Speiseplan (249715 Downloads )
- Arbeitslehre Hauswirtschaft (Jahrgang 10) (187696 Downloads )
- Anlage 4 - Anmeldung zum Abonnement Mittagsverpflegung (175818 Downloads )
- BO - SEK I - Orientierungspraktikum (172086 Downloads )
- Entschuldigungsformular Sekundarstufe II (21982 Downloads )