Gesamtschule Fröndenberg
+49 2373 68111-0
verwaltung@gesamtschulefroendenberg.de
  • Startseite
  • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Menschen
      • Schulleitung
      • Abteilungsleitung
      • Verwaltung
      • Hausmeister
      • Steuergruppe
      • Kollegium
      • Fachkräfte für Schulsozialarbeit
      • Förderverein
      • Futteroase
    • Mitwirkungsgremien
      • Fachkonferenzen
      • Jahrgangskonferenzen
      • Lehrerkonferenz
      • Lehrerrat
      • Schulkonferenz
      • Schülervertretung
      • Elternmitwirkung
      • Arbeitskreis Fröndenberger Schulen
    • Fachbereiche
      • Hauswirtschaft
      • Kunst
      • Musik
      • MINT
      • Naturwissenschaften
      • Sprachenlernen an der GSF
      • Sportbereich
      • Technik
    • Ausstattung
      • Aula
      • Bücherei – Mediothek
      • Lernförderliche IT-Ausstattung
      • Mensa
      • Schulgebäude
      • Schulhof
      • Teestube
      • Zentrum
  • Schulprogramm
    • Bildungskonzept
      • Pädagogische Zielsetzungen
      • Aktuelle Schulstruktur- und Organisationsmerkmale
      • Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
    • Schullaufbahn
      • Beratung
      • Abschlüsse
      • Oberstufe
    • Schulinterne Lehrpläne
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Oberstufe
    • Kein Abschluss ohne Anschluss
      • Beruforientierung in der SEKI
      • Beruforientierung in der SEKII
  • Fördern & Fordern
    • Päd. Konzepte
      • Lernen mit digitalen Medien
      • Gemeinsames Lernen
      • individuelle Förderung
      • Leseförderung
      • Lernaufgaben
      • Erwachsen werden
      • Suchtprävention
      • Trainingsraum
    • Weichenstellungen
      • Fachleistungsdifferenzierung
      • Wahlpflicht ab Klasse 7
      • Ergänzungsstunden
      • Schwerpunktwahlen WP-Arbeitslehre
      • Arbeitslehre in Jahrgang 10
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Big Band
      • Japan und Japanisch
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulgarten
      • Varieté
    • Bildung on Tour
      • Bedeutung und Ziele
      • Austausch mit Frankreich
      • internationaler Austausch
      • Austausch Mexiko
      • Abschlussfahrt Berlin
      • Fahrten im Rahmen der Projektwoche
  • Service
    • Downloadbereich
    • FAQs
    • Kontakt
    • Termine
    • Schließfächer
    • Speiseplan
    • Vertretungsplan
  • Portfolio

Nationalsozialismus

  1. Startseite
  2. Nationalsozialismus
Lesenswertes

Dreharbeiten an der GSF: Coming of Age und Holocaust in einer Doku

7. Mai 2021
Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)

WeRemember

28. Januar 2021
Lesenswertes

Im Erinnern an den 9. November 1938 die Entrechtung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa

9. November 2020
Lesenswertes

Der Leidensweg der Juden. Warum?

27. Januar 2020
Lesenswertes

Schüler der GSF besuchen Auschwitz

26. Januar 2020
Jahrgänge 8/9/10Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)

Jüdin macht Jugendliche zu „Zweitzeugen“

18. Mai 2019
Jahrgänge 8/9/10Lesenswertes

Schule ohne Rassismus: GSF bewirbt sich um Titel und diskutiert über Namen Hindenburghain

11. Mai 2019
Jahrgänge 8/9/10Lesenswertes

Ein Zeitzeugnis, das bedrückt

31. Januar 2019
Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)Lesenswertes

Starke Kämpferin für Nächstenliebe und Offenheit

9. Oktober 2018
Jahrgänge 8/9/10Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)Lesenswertes

Verantwortung für die Zukunft

25. September 2018
Jahrgänge 8/9/10

Kinobesuch des 9. Jahrgangs im Rahmen der „SchulKinoWochen NRW“

2. Februar 2018
Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)Lesenswertes

Schüler der Gesamtschule werden zu „Zweitzeugen“ des Holocaust

2. Februar 2018
Lesenswertes

Straßburg im Zeichen der europäischen Einigung

10. November 2017
Lesenswertes

Eva Weyl, Zeitzeugin des Holocaust, sprach über ihre Kindheit im niederländischen Lager Westerbork

5. April 2017
KulturLesenswertes

Was würdest du in deinen Koffer packen, wenn du plötzlich dein Land verlassen müsstest?

12. November 2015
KulturLesenswertes

Buchillustratorin Francisca Yanez spricht über ihr Leben, Werk und das Tagebuch der Anne Frank

4. November 2015
KulturLesenswertes

Ehemalige Schülerin filmt Abschlussarbeit an der GSF; Thema: Holocaust

29. April 2015
Lesenswertes

Ein Abend gegen das Vergessen

8. März 2015
Jahrgänge EF - Q2 (Oberstufe)Lesenswertes

Marianne Birthler: „Wache, mutige Demokraten sein“

10. Februar 2015
Jahrgänge 8/9/10Kultur

„braune Engel“ am 29.06.2010 für den Jahrgang 8

27. April 2010
Jahrgänge 8/9/10

„Einem Bundestagsabgeordneten mal ganz nah“

4. November 2009
Jahrgänge 5/6/7Jahrgänge 8/9/10

Als Kinder für Hitler marschierten

15. September 2007

Abteilungen

  • Abteilung 5/6/7
  • Abteilung 8/9/10
  • Oberstufe

Kategorien

  • Arbeitsgemeinschaften
  • Berufsorientierung
  • Jahrgänge 5/6/7
  • Jahrgänge 8/9/10
  • Jahrgänge EF – Q2 (Oberstufe)
  • Kultur
  • Lesenswertes
  • MINT
  • Sanierung

Portfolio

Tag der Energie
Musical
„komm auf Tour“
Literaturkurs

Schlagwörter

Abitur Abschluss AG Arbeitsgemeinschaft Aula Austausch Beratung Berufsorientierung Bundeswettbewerb Chemie Corona Darstellen und Gestalten Demokratie Deutsch digitales Lernen Französisch Grundschulen Jahrgangscluster Kollegium Kooperation Kultur Kunst Lehrer Literaturkurs Mathematik MINT Musik Nationalsozialismus Naturwissenschaften Praktikum Preisträger Projekt Projektwoche Präsentation Renovierung Sanierung Schulabschluss Schulentwicklung Schullaufbahn Schüleraustausch Sport Theater Veranstaltung Wettbewerb Übergang

beliebteste Downloads

  • Mensa - aktueller Speiseplan (83171 Downloads)
  • 05 Anmeldung zum Abonnement Mittagsverpflegung (33056 Downloads)
  • Arbeitslehre Hauswirtschaft (Jahrgang 10) (32631 Downloads)
  • BO - SEK I - Orientierungspraktikum (30427 Downloads)
  • 07 Anmeldeformular (21467 Downloads)

Ausstattung

  • Aula
  • Bücherei – Mediothek
  • Lernförderliche IT-Ausstattung
  • Hauswirtschaft
  • Kunst
  • Mensa
  • Musik
  • Naturwissenschaften
  • Sportbereich
  • Teestube
  • Technik

Bildungskonzept

  • pädagogische Zielsetzungen
  • Aktuelle Schulstruktur und Organisationsmerkmale
  • Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Schulinterne Lehrpläne

  • Jahrgang 5
  • Jahrgang 6
  • Jahrgang 7
  • Jahrgang 8
  • Jahrgang 9
  • Jahrgang 10
  • Oberstufe

Service & FAQ

  • Anmeldeverfahren für die Sekundarstufe I
  • Anmeldeverfahren für die Sekundarstufe II
  • Bildung- und Teilhabe (BuT)
  • Busverkehr (An- und Rückfahrt)
  • Fehlzeitenregelung
  • Hitzefreiregelung
  • Kontakt
  • Notfallregelungen
  • Unterrichtszeiten
  • Vertretungsplan

© 2022 Gesamtschule Fröndenberg | Anmelden

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Benutzer Sitemap

This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it. Datenschutzerklärung