Tag der Energie
Die Fachkonferenzen
Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und -ergebnisse und Rechenschaftslegung.
Organisation der Fachkonferenzarbeit
- Jede Fachlehrkraft verpflichtet sich zur Mitarbeit in mindestens zwei Fachkonferenzen am Ende des vorangehenden Schuljahres.
- Die Fachkonferenz wählt am Ende eines Schuljahres eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden.
- Die Didaktische Leiterin koordiniert die Funktionsfähigkeit der Fachkonferenzen.
- Regelmäßige Treffen werden im Terminplan berücksichtigt.
- Protokolle der Sitzungen mit Anwesenheitsübersichten informieren die Schulleitung und alle im Fach unterrichtenden Lehrkräfte
Aufgaben der Fachkonferenzen
a) Qualitätsentwicklung und -sicherung:
- Sicherstellung der fachbezogenen Kompetenzvermittlung
- Absprachen zur Leistungsüberprüfung in fachlicher Hinsicht
- Vereinbarung von Formen der systematischen Wiederholung und Übung
- Entwicklung von Maßnahmen zur individuellen Förderung
- Erstellung und Überarbeitung der schuleigenen Lehrpläne
- Prüfung und Abstimmung der Jahresarbeitspläne
- Hilfen zur Gestaltung von Vertretungsstunden
- Planung von Fortbildungen
b) Planung und Durchführung der fachbezogenen Strukturen und Aktivitäten:
- Verwaltung von Fachsammlungen
- Verwendung der zugewiesenen Haushaltsmitteln
- Planung und Durchführung von fachbezogenen Projekten (Jahrgangsübergreifende Projekttage, WP-Tage, ..)
- ggf. Vergabe einer Fachgruppenentlastung
c) Absprachen zur fachlichen Arbeit:
- Bestimmung besonderer fachlicher Schwerpunkte
- Kooperation mit externen Fachleuten und anderen Institutionen
- Absprachen zur Fachraumnutzung und –gestaltung
- Einführung und Verwaltung von Lehr- und Lernmitteln
d) Kollegiale Beratung und Unterstützung
Fachkonferenzen an der Gesamtschule Fröndenberg
- Arbeitslehre (Lernbereichskonferenz)
- Biologie
- Chemie
- Darstellen und Gestalten
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Gesellschaftslehre
- Hauswirtschaft
- Mathematik
- Musik
- Naturwissenschaften
- Latein
- Kunst
- Pädagogik
- Physik
- Religion
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Wirtschaft
Abteilungen
Kategorien
Portfolio
Musical
„komm auf Tour“
Literaturkurs
Schlagwörter
AFS
Anmeldeverfahren
Anmeldeverfahren 25 - 26
Anschluss
Aula
Ausstellung
Begabungsschmiede
Beratung
Berufsorientierung
Bildungsbande
Biologie
Bundeswettbewerb
digitales Lernen
Ehemalige
Ehemaligentreffen
Exkursion
Fröndenberg
Grundschulen
GSF hilft
individuelle Förderung
Informatik
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung
Inklusion
Kollegium
Kooperation
Kunst
Mathematik
Musik
Naturwissenschaften
Opernkiste
Preisträger
Projekt
Projektkurs
Projektwoche 2024
Sanierung
Schulentwicklung
Sport
Sporthelfer
Stadt Fröndenberg
Tafel
Tag der offenen Tür
Vorlesewettbewerb
Wettbewerb
Übergang
beliebteste Downloads
- Mensa - aktueller Speiseplan (422468 Downloads )
- Arbeitslehre Hauswirtschaft (Jahrgang 10) (374119 Downloads )
- BO - SEK I - Orientierungspraktikum (343217 Downloads )
- Anlage 4 - Anmeldung zum Abonnement Mittagsverpflegung (328705 Downloads )
- Entschuldigungsformular Sekundarstufe II (21982 Downloads )